Encontrados 725 resultados para: Männer

  • Die Männer gingen also und kamen ins Gebirge; dort blieben sie drei Tage, bis die Verfolger (in die Stadt) zurückgekehrt waren. Die Verfolger hatten sie überall gesucht, aber nicht gefunden. (Das Buch Josua 2, 22)

  • Dann machten sich die beiden Männer auf den Rückweg. Sie stiegen vom Gebirge herab, überschritten den Jordan und kamen zu Josua, dem Sohn Nuns. Sie erzählten ihm alles, was sie erfahren hatten, (Das Buch Josua 2, 23)

  • Wählt nun zwölf Männer aus den Stämmen Israels aus, aus jedem Stamm einen! (Das Buch Josua 3, 12)

  • Wählt aus dem Volk zwölf Männer aus, aus jedem Stamm einen, (Das Buch Josua 4, 2)

  • Da rief Josua die zwölf Männer, die er aus den Israeliten bestimmt hatte, aus jedem Stamm einen, (Das Buch Josua 4, 4)

  • Es waren etwa vierzigtausend bewaffnete Männer, die vor den Augen des Herrn zum Kampf in die Steppen von Jericho zogen. (Das Buch Josua 4, 13)

  • Josua nahm die Beschneidung vor, weil das ganze Volk, das aus Ägypten ausgezogen war, das heißt die Männer, alle Krieger, nach ihrem Auszug aus Ägypten auf dem Weg durch die Wüste gestorben waren. (Das Buch Josua 5, 4)

  • Als nun das ganze Volk beschnitten war, blieb man an Ort und Stelle, im Lager, bis die Männer wieder gesund waren. (Das Buch Josua 5, 8)

  • Und zum Volk sagte er: Zieht rings um die Stadt herum und lasst die bewaffneten Männer vor der Lade des Herrn herziehen! (Das Buch Josua 6, 7)

  • Die bewaffneten Männer gingen vor den Priestern her, die die Hörner bliesen, die Nachhut folgte der Lade und man blies ständig die Hörner. (Das Buch Josua 6, 9)

  • Sieben Priester trugen die sieben Widderhörner der Lade des Herrn voraus und bliesen ständig die Hörner. Die bewaffneten Männer zogen vor ihnen her und die Nachhut folgte der Lade des Herrn. Man blies ständig die Hörner. (Das Buch Josua 6, 13)

  • Mit scharfem Schwert weihten sie alles, was in der Stadt war, dem Untergang, Männer und Frauen, Kinder und Greise, Rinder, Schafe und Esel. (Das Buch Josua 6, 21)


“É preciso amar, amar e nada mais”. São Padre Pio de Pietrelcina