Encontrados 4146 resultados para: Wort des Herrn

  • und ihr habt die Mahnung vergessen, die euch als Söhne anredet: Mein Sohn, verachte nicht die Zucht des Herrn, / verzage nicht, wenn er dich zurechtweist. (Der Brief an die Hebräer 12, 5)

  • Strebt voll Eifer nach Frieden mit allen und nach der Heiligung, ohne die keiner den Herrn sehen wird. (Der Brief an die Hebräer 12, 14)

  • Denkt an eure Vorsteher, die euch das Wort Gottes verkündet haben; schaut auf das Ende ihres Lebens, und ahmt ihren Glauben nach! (Der Brief an die Hebräer 13, 7)

  • Der Gott des Friedens aber, der Jesus, unseren Herrn, den erhabenen Hirten seiner Schafe, von den Toten heraufgeführt hat durch das Blut eines ewigen Bundes, (Der Brief an die Hebräer 13, 20)

  • Jakobus, Knecht Gottes und Jesu Christi, des Herrn, grüßt die zwölf Stämme, die in der Zerstreuung leben. (Der Brief des Jakobus 1, 1)

  • Ein solcher Mensch bilde sich nicht ein, dass er vom Herrn etwas erhalten wird: (Der Brief des Jakobus 1, 7)

  • Aus freiem Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit geboren, damit wir gleichsam die Erstlingsfrucht seiner Schöpfung seien. (Der Brief des Jakobus 1, 18)

  • Darum legt alles Schmutzige und Böse ab, seid sanftmütig und nehmt euch das Wort zu Herzen, das in euch eingepflanzt worden ist und das die Macht hat, euch zu retten. (Der Brief des Jakobus 1, 21)

  • Hört das Wort nicht nur an, sondern handelt danach; sonst betrügt ihr euch selbst. (Der Brief des Jakobus 1, 22)

  • Wer das Wort nur hört, aber nicht danach handelt, ist wie ein Mensch, der sein eigenes Gesicht im Spiegel betrachtet: (Der Brief des Jakobus 1, 23)

  • Meine Brüder, haltet den Glauben an unseren Herrn Jesus Christus, den Herrn der Herrlichkeit, frei von jedem Ansehen der Person. (Der Brief des Jakobus 2, 1)

  • Wenn ihr dagegen nach dem Wort der Schrift: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst! das königliche Gesetz erfüllt, dann handelt ihr recht. (Der Brief des Jakobus 2, 8)


“Quanto mais te deixares enraizar na santa humildade, tanto mais íntima será a comunicação da tua alma com Deus”. São Padre Pio de Pietrelcina