Encontrados 175 resultados para: Feind vergeben

  • Wie kann dieser Mensch so reden? Er lästert Gott. Wer kann Sünden vergeben außer dem einen Gott? (Das Evangelium nach Markus 2, 7)

  • Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben! oder zu sagen: Steh auf, nimm deine Liege und geh umher? (Das Evangelium nach Markus 2, 9)

  • Damit ihr aber erkennt, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben - sagte er zu dem Gelähmten: (Das Evangelium nach Markus 2, 10)

  • Amen, ich sage euch: Alle Vergehen und Lästerungen werden den Menschen vergeben werden, so viel sie auch lästern mögen; (Das Evangelium nach Markus 3, 28)

  • denn sehen sollen sie, sehen, aber nicht erkennen; hören sollen sie, hören, aber nicht verstehen, damit sie sich nicht bekehren und ihnen nicht vergeben wird. (Das Evangelium nach Markus 4, 12)

  • Doch den Platz zu meiner Rechten und zu meiner Linken habe nicht ich zu vergeben; dort werden die sitzen, für die es bestimmt ist. (Das Evangelium nach Markus 10, 40)

  • [Spätere Textzeugen fügen hier ein: Wenn ihr aber nicht vergebt, dann wird euch euer Vater im Himmel eure Verfehlungen auch nicht vergeben. Vgl. Mt 6,15.] (Das Evangelium nach Markus 11, 26)

  • Als er ihren Glauben sah, sagte er: Mensch, deine Sünden sind dir vergeben. (Das Evangelium nach Lukas 5, 20)

  • Und die Schriftgelehrten und die Pharisäer fingen an zu überlegen: Wer ist dieser, der Lästerungen ausspricht? Wer kann Sünden vergeben außer Gott allein? (Das Evangelium nach Lukas 5, 21)

  • Was ist leichter, zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben! oder zu sagen: Steh auf und geh umher? (Das Evangelium nach Lukas 5, 23)

  • Damit ihr aber erkennt, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben - sprach er zu dem Gelähmten: Ich sage dir: Steh auf, nimm dein Bett und geh in dein Haus! (Das Evangelium nach Lukas 5, 24)

  • Deshalb sage ich dir: Ihr sind ihre vielen Sünden vergeben, weil sie viel geliebt hat. Wem aber nur wenig vergeben wird, der liebt wenig. (Das Evangelium nach Lukas 7, 47)


“Pode-se manter a paz de espírito mesmo no meio das tempestades da vida”. São Padre Pio de Pietrelcina