Encontrados 615 resultados para: Fest der Juden

  • doch Herrlichkeit, Ehre und Friede werden jedem zuteil, der das Gute tut, zuerst dem Juden, aber ebenso dem Griechen; (Der Brief an die Römer 2, 10)

  • sondern Jude ist, wer es im Verborgenen ist, und Beschneidung ist, was am Herzen durch den Geist, nicht durch den Buchstaben geschieht. Der Ruhm eines solchen Juden kommt nicht von Menschen, sondern von Gott. (Der Brief an die Römer 2, 29)

  • Was ist nun der Vorzug der Juden, was der Nutzen der Beschneidung? (Der Brief an die Römer 3, 1)

  • Was heißt das nun? Sind wir im Vorteil? Nicht unbedingt. Denn wir haben vorher die Anklage erhoben, dass alle, Juden wie Griechen, unter der Herrschaft der Sünde stehen, (Der Brief an die Römer 3, 9)

  • Oder ist Gott nur der Gott der Juden, nicht auch der Heiden? Ja, auch der Heiden, (Der Brief an die Römer 3, 29)

  • fest davon überzeugt, dass Gott die Macht besitzt, auch zu tun, was er verheißen hat. (Der Brief an die Römer 4, 21)

  • Sie hat er auch berufen, das sind wir, nicht allein aus den Juden, sondern auch aus den Heiden. (Der Brief an die Römer 9, 24)

  • Denn darin gibt es keinen Unterschied zwischen Juden und Griechen. Denn alle haben denselben Herrn; aus seinem Reichtum beschenkt er alle, die ihn anrufen. (Der Brief an die Römer 10, 12)

  • Die Liebe sei ohne Heuchelei. Verabscheut das Böse, haltet fest am Guten! (Der Brief an die Römer 12, 9)

  • Ich weiß und bin im Herrn Jesus fest davon überzeugt, dass nichts unrein ist in sich selbst; unrein ist es nur für den, der es als unrein betrachtet. (Der Brief an die Römer 14, 14)

  • Meine Brüder und Schwestern, im Blick auf euch bin ich fest überzeugt, dass auch ihr voller Güte seid, erfüllt von aller Erkenntnis, und selbst imstande seid, einander zurechtzuweisen. (Der Brief an die Römer 15, 14)

  • Die Juden fordern Zeichen, die Griechen suchen Weisheit. (Der erste Brief an die Korinther 1, 22)


“O trabalho é tão sagrado como a oração”. São Padre Pio de Pietrelcina