Encontrados 774 resultados para: Rot

  • An seinem Saum mach Granatäpfel aus violettem und rotem Purpur und aus Karmesin, an seinem Saum ringsum, und dazwischen goldene Glöckchen ringsum: (Das Buch Exodus 28, 33)

  • ungesäuerte Brote, mit Öl vermengte ungesäuerte Kuchen und mit Öl bestrichene ungesäuerte Brotfladen; aus Feinmehl sollst du sie zubereiten. (Das Buch Exodus 29, 2)

  • Nimm dazu ein rundes Brot, einen mit Öl zubereiteten Brotkuchen und einen Brotfladen aus dem Korb der ungesäuerten Brote, der sich vor dem HERRN befindet. (Das Buch Exodus 29, 23)

  • Aaron und seine Söhne sollen das Widderfleisch und das Brot aus dem Korb am Eingang des Offenbarungszeltes essen. (Das Buch Exodus 29, 32)

  • Wenn vom Fleisch der Einsetzung und vom Brot etwas bis zum Morgen übrig bleibt, dann sollst du das Übriggebliebene im Feuer verbrennen; man darf es nicht essen, denn es ist heilig. (Das Buch Exodus 29, 34)

  • Du sollst das Fest der Ungesäuerten Brote halten. Im Monat Abib sollst du zur festgesetzten Zeit sieben Tage lang ungesäuertes Brot essen, wie ich es dir geboten habe. Denn im Monat Abib bist du aus Ägypten ausgezogen. (Das Buch Exodus 34, 18)

  • Beim Schlachten sollst du das Blut meines Opfers nicht über gesäuertes Brot fließen lassen und vom Schlachttier des Pessachfestes darf nichts bis zum Morgen liegen bleiben. (Das Buch Exodus 34, 25)

  • Mose blieb dort beim HERRN vierzig Tage und vierzig Nächte. Er aß kein Brot und trank kein Wasser. Er schrieb auf die Tafeln die Worte des Bundes, die zehn Worte. (Das Buch Exodus 34, 28)

  • violetten und roten Purpur, Karmesin, Byssus, Ziegenhaare, (Das Buch Exodus 35, 6)

  • rötliche Widderfelle, Tahaschhäute und Akazienholz, (Das Buch Exodus 35, 7)

  • den Tisch, seine Stangen, alle seine Geräte und die Schaubrote, (Das Buch Exodus 35, 13)

  • Alle, die etwas an violettem und rotem Purpur, Karmesin, Byssus, Ziegenhaaren, rötlichen Widderfellen oder Tahaschhäuten bei sich fanden, brachten es. (Das Buch Exodus 35, 23)


“Que Maria sempre enfeite sua alma com as flores e o perfume de novas virtudes e coloque a mão materna sobre sua cabeça. Fique sempre e cada vez mais perto de nossa Mãe celeste, pois ela é o mar que deve ser atravessado para se atingir as praias do esplendor eterno no reino do amanhecer.” São Padre Pio de Pietrelcina