Encontrados 304 resultados para: Saul versucht

  • Als die Sifiter kamen und Saul meldeten: David hält sich bei uns verborgen. (Die Psalmen 54, 2)

  • Für den Chormeister. Nach der Weise Verdirb nicht! Von David. Ein Miktam-Lied. Als er vor Saul floh. In der Höhle. (Die Psalmen 57, 1)

  • Für den Chormeister. Nach der Weise Verdirb nicht! Ein Miktam-Lied Davids. Als Saul hinschickte und man das Haus bewachte, um ihn zu töten. (Die Psalmen 59, 1)

  • Dort haben eure Väter mich versucht, / sie stellten mich auf die Probe * und hatten doch mein Tun gesehen. (Die Psalmen 95, 9)

  • Ich bereue, dass ich ihm meine Tochter gegeben habe; denn er hat versucht, mich zu ermorden. (Das erste Buch der Makkabäer 11, 10)

  • Ptolemäus, mit dem Zunamen Makron, hatte als Erster den Juden Gerechtigkeit widerfahren lassen, weil ihnen so viel Unrecht geschehen war; er hatte versucht, die Angelegenheiten mit ihnen friedlich beizulegen. (Das zweite Buch der Makkabäer 10, 12)

  • Auf allen Wegen habe ich es mit dem Wissen versucht. Ich habe gesagt: Ich will lernen und dadurch gebildet werden. Aber das Wissen blieb für mich in der Ferne. (Das Buch Kohelet 7, 23)

  • Sieh nur, was ich gefunden habe: Gott hat die Menschen recht gemacht, / sie aber haben sich in allen möglichen Berechnungen versucht. (Das Buch Kohelet 7, 29)

  • Bevor du etwas gelobst, bereite dich vor!/ Und werde nicht wie ein Mensch, der den Herrn versucht! (Das Buch Jesus Sirach 18, 23)

  • Sie zogen durch die Schlucht: Geba war unser Nachtquartier. / Rama erbebte, Gibea-Saul floh. (Das Buch Jesaja 10, 29)

  • Und nun versucht, Gott damit zu besänftigen, / dass er uns gnädig sei! Wenn eure Hände ihm solche Dinge anbieten, / wie kann er euch dann freundlich ansehen?, / spricht der HERR der Heerscharen. (Das Buch Maleachi 1, 9)

  • Dann wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt; dort sollte er vom Teufel versucht werden. (Das Evangelium nach Matthäus 4, 1)


“As almas não são oferecidas como dom; compram-se. Vós ignorais quanto custaram a Jesus. É sempre com a mesma moeda que é preciso pagá-las”. São Padre Pio de Pietrelcina