Gefunden 335 Ergebnisse für: Buch des zweiten Samuel

  • Sie antworteten zum zweiten Mal: Der König erzähle seinen Knechten den Traum, dann geben wir ihm die Deutung. (Das Buch Daniel 2, 7)

  • Aber ich will dir mitteilen, was im Buch der Wahrheit aufgezeichnet ist. Es gibt aber niemanden, der sich mit mir gegen diese starkmacht, außer eurem Fürsten Michael. (Das Buch Daniel 10, 21)

  • In jener Zeit tritt Michael auf, der große Fürst, der für die Söhne deines Volkes eintritt. Dann kommt eine Zeit der Not, wie noch keine da war, seit es Völker gibt, bis zu jener Zeit. Doch zu jener Zeit wird dein Volk gerettet, jeder, der im Buch verzeichnet ist. (Das Buch Daniel 12, 1)

  • Du, Daniel, halte die Worte geheim und versiegle das Buch bis zur Zeit des Endes! Viele werden nachforschen und die Erkenntnis wird groß sein. (Das Buch Daniel 12, 4)

  • Das Wort des HERRN erging zum zweiten Mal an Jona: (Das Buch Jona 3, 1)

  • Ausspruch über Ninive. / Das Buch der Vision des Nahum aus Elkosch. (Das Buch Nahum 1, 1)

  • Im zweiten Jahr des Königs Darius erging am ersten Tag des sechsten Monats das Wort des HERRN durch den Propheten Haggai an den Statthalter von Juda, Serubbabel, den Sohn Schealtiëls, und an den Hohepriester Jehoschua, den Sohn des Jozadak: (Das Buch Haggai 1, 1)

  • das war am vierundzwanzigsten Tag des sechsten Monats. Im zweiten Jahr des Königs Darius, (Das Buch Haggai 1, 15)

  • Im zweiten Jahr des Darius erging am vierundzwanzigsten Tag des neunten Monats dieses Wort des HERRN an den Propheten Haggai: (Das Buch Haggai 2, 10)

  • Im zweiten Jahr des Darius erging im achten Monat das Wort des HERRN an den Propheten Sacharja, den Sohn Berechjas, des Sohnes Iddos: (Das Buch Sacharja 1, 1)

  • Am vierundzwanzigsten Tag des elften Monats - das ist der Monat Schebat - im zweiten Jahr des Darius erging das Wort des HERRN an den Propheten Sacharja, den Sohn Berechjas, des Sohnes Iddos. (Das Buch Sacharja 1, 7)

  • Am ersten Wagen waren rote Pferde, am zweiten Wagen schwarze Pferde, (Das Buch Sacharja 6, 2)


“Apóie-se, como faz Nossa Senhora, à cruz de Jesus e nunca lhe faltará conforto”. São Padre Pio de Pietrelcina