Gefunden 1085 Ergebnisse für: Junge Jesus

  • Ihn hat er in reichem Maß über uns ausgegossen durch Jesus Christus, unseren Retter, (Der Brief an Titus 3, 6)

  • Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus! (Der Brief an Philemon 1, 3)

  • Denn ich höre von deinem Glauben an Jesus, den Herrn, und von deiner Liebe zu ihm und zu allen Heiligen. (Der Brief an Philemon 1, 5)

  • Es grüßen dich Epaphras, mein Mitgefangener in Christus Jesus, (Der Brief an Philemon 1, 23)

  • aber den, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war, Jesus, ihn sehen wir um seines Todesleidens willen mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt; es war nämlich Gottes gnädiger Wille, dass er für alle den Tod erlitt. (Der Brief an die Hebräer 2, 9)

  • Darum, heilige Brüder und Schwestern, die ihr an himmlischer Berufung teilhabt, richtet euren Sinn auf den Apostel und Hohepriester unseres Bekenntnisses: Jesus, (Der Brief an die Hebräer 3, 1)

  • Da wir nun einen erhabenen Hohepriester haben, der die Himmel durchschritten hat, Jesus, den Sohn Gottes, lasst uns an dem Bekenntnis festhalten. (Der Brief an die Hebräer 4, 14)

  • dorthin ist Jesus für uns als Vorläufer hineingegangen, er, der nach der Ordnung Melchisedeks Hohepriester geworden ist auf ewig. (Der Brief an die Hebräer 6, 20)

  • So ist auch Jesus zum Bürgen eines besseren Bundes geworden. (Der Brief an die Hebräer 7, 22)

  • und dabei auf Jesus blicken, den Urheber und Vollender des Glaubens; er hat angesichts der vor ihm liegenden Freude das Kreuz auf sich genommen, ohne auf die Schande zu achten, und sich zur Rechten von Gottes Thron gesetzt. (Der Brief an die Hebräer 12, 2)

  • zum Mittler eines neuen Bundes, Jesus, und zum Blut der Besprengung, das mächtiger ruft als das Blut Abels. (Der Brief an die Hebräer 12, 24)

  • Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit. (Der Brief an die Hebräer 13, 8)


“O Santo Sacrifício da Missa é o sufrágio mais eficaz, que ultrapassa todas as orações, as boas obras e as penitências. Infalivelmente produz seu efeito para vantagem das almas por sua virtude própria e imediata.” São Padre Pio de Pietrelcina