Gefunden 249 Ergebnisse für: Liste der Leviten

  • Das sind die Oberhäupter der Provinz, die in Jerusalem und in den Städten Judas wohnten. Alle wohnten in ihren Städten, jeder auf seinem Besitz: die Israeliten, die Priester, die Leviten, die Tempeldiener und die Nachkommen der Knechte Salomos. (Das Buch Nehemia 11, 3)

  • Von den Leviten: Schemaja, der Sohn Haschubs, des Sohnes Asrikams, des Sohnes Haschabjas, des Sohnes Bunnis. (Das Buch Nehemia 11, 15)

  • Von den Oberhäuptern der Leviten: Schabbetai und Josabad, die dem äußeren Dienst des Hauses Gottes vorstanden. (Das Buch Nehemia 11, 16)

  • Insgesamt wohnten 284 Leviten in der Heiligen Stadt. (Das Buch Nehemia 11, 18)

  • Die übrigen Israeliten, Priester und Leviten wohnten in den anderen Städten Judas, jeder auf seinem Besitztum. (Das Buch Nehemia 11, 20)

  • Vorsteher der Leviten in Jerusalem war Usi, der Sohn Banis, des Sohnes Haschabjas, des Sohnes Mattanjas, des Sohnes Michas, einer der Nachkommen Asafs, die nach der Dienstordnung des Hauses Gottes zu singen hatten. (Das Buch Nehemia 11, 22)

  • Von den Leviten kamen einige Abteilungen Judas zu Benjamin. (Das Buch Nehemia 11, 36)

  • Folgende Priester und Leviten kamen herauf, zusammen mit Serubbabel, dem Sohn Schealtiëls, und Jeschua: Seraja, Jirmeja, Esra, (Das Buch Nehemia 12, 1)

  • Und die Leviten: Jeschua, Binnui, Kadmiël, Scherebja, Juda und Mattanja; ihm und seinen Brüdern oblag der Lobgesang. (Das Buch Nehemia 12, 8)

  • Die Oberhäupter der Familien der Leviten in der Zeit Eljaschibs, Jojadas, Johanans und Jadduas sowie die Priester sind verzeichnet bis zur Regierung des Persers Darius. (Das Buch Nehemia 12, 22)

  • Von den Leviten sind die Oberhäupter der Familien in der Chronik verzeichnet bis zur Zeit Johanans, des Sohnes Eljaschibs. (Das Buch Nehemia 12, 23)

  • Die Oberhäupter der Leviten waren: Haschabja, Scherebja, Jeschua, der Sohn des Kadmiël und ihre Brüder, die ihnen beim Lob- und Dankgesang gegenüberstanden, Abteilung für Abteilung, nach dem Gebot des Gottesmannes David, (Das Buch Nehemia 12, 24)


O Pai celeste está sempre disposto a contentá-lo em tudo o que for para o seu bem”. São Padre Pio de Pietrelcina