Gefunden 1384 Ergebnisse für: Los

  • Richtet also eure Aufmerksamkeit auf den, der solche Anfeindung von Seiten der Sünder gegen sich erduldet hat, damit ihr nicht ermattet und mutlos werdet! (Der Brief an die Hebräer 12, 3)

  • dass keiner unzüchtig ist oder gottlos wie Esau, der für eine einzige Mahlzeit sein Erstgeburtsrecht verkaufte! (Der Brief an die Hebräer 12, 16)

  • Wenn einer meint, er diene Gott, aber seine Zunge nicht im Zaum hält, sondern sein Herz betrügt, dessen Gottesdienst ist wertlos. (Der Brief des Jakobus 1, 26)

  • Ein reiner und makelloser Gottesdienst ist es vor Gott, dem Vater: für Waisen und Witwen in ihrer Not zu sorgen und sich unbefleckt von der Welt zu bewahren. (Der Brief des Jakobus 1, 27)

  • Denn das Gericht ist erbarmungslos gegen den, der nicht mit Erbarmen gehandelt hat. Erbarmen triumphiert über das Gericht. (Der Brief des Jakobus 2, 13)

  • Willst du also einsehen, du törichter Mensch, dass der Glaube ohne Werke nutzlos ist? (Der Brief des Jakobus 2, 20)

  • doch die Zunge kann kein Mensch zähmen, dieses ruhelose Übel, voll von tödlichem Gift. (Der Brief des Jakobus 3, 8)

  • zu einem unzerstörbaren, makellosen und unvergänglichen Erbe, das im Himmel für euch aufbewahrt ist. (Der erste Brief des Petrus 1, 4)

  • Ihr wisst, dass ihr aus eurer nichtigen, von den Vätern ererbten Lebensweise nicht um einen vergänglichen Preis losgekauft wurdet, nicht um Silber oder Gold, (Der erste Brief des Petrus 1, 18)

  • Er hat auch die Welt am Anfang nicht verschont, sondern mit sieben anderen Noach, den Künder der Gerechtigkeit, bewahrt, als er die Flut über die Welt der Gottlosen brachte. (Der zweite Brief des Petrus 2, 5)

  • Auch die Städte Sodom und Gomorra hat er eingeäschert und zum Untergang verurteilt, als ein Beispiel für die Gottlosen in späteren Zeiten. (Der zweite Brief des Petrus 2, 6)

  • Die jetzigen Himmel aber und die Erde sind durch dasselbe Wort für das Feuer aufgespart worden. Sie werden bewahrt für den Tag des Gerichts und des Verderbens der gottlosen Menschen. (Der zweite Brief des Petrus 3, 7)


“O mais belo Credo é o que se pronuncia no escuro, no sacrifício, com esforço”. São Padre Pio de Pietrelcina