Gefunden 318 Ergebnisse für: Neu

  • Der neunte, für den neunten Monat, war Abiëser aus Anatot vom Stamm Benjamin. Zu seiner Abteilung gehörten 24000 Mann. (Das erste Buch der Chronik 27, 12)

  • Ich möchte jetzt dem Namen des HERRN, meines Gottes, ein Haus bauen und es ihm weihen. Man soll wohlriechendes Räucherwerk vor ihm anzünden, ständig die Brote auflegen und jeden Morgen und jeden Abend, an den Sabbaten, Neumondtagen und Festen des HERRN, unseres Gottes, Brandopfer darbringen. So ist es Israel für ewige Zeiten zur Pflicht gemacht worden. (Das zweite Buch der Chronik 2, 3)

  • Auch an den Sabbaten und Neumondtagen ließ er die Opfer darbringen, die nach dem Gebot des Mose für diese Tage angeordnet waren. Das Gleiche tat er dreimal im Jahr, jeweils an den Festen, am Fest der Ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest. (Das zweite Buch der Chronik 8, 13)

  • Als Asa diese Worte und die Weissagung des Propheten Oded hörte, entfernte er mutig die Götzenbilder aus dem ganzen Gebiet von Juda und Benjamin sowie aus den Städten, die er im Gebirge Efraim erobert hatte. Auch erneuerte er den Altar des HERRN, der vor dem Tempel des HERRN stand. (Das zweite Buch der Chronik 15, 8)

  • Im neununddreißigsten Jahr seiner Regierung erkrankte Asa an den Füßen. Die Krankheit war sehr heftig. Aber auch in der Krankheit suchte er nicht den HERRN, sondern die Ärzte. (Das zweite Buch der Chronik 16, 12)

  • Joschafat aber trat im Haus des HERRN, im neuen Vorhof, vor die Versammlung Judas und Jerusalems (Das zweite Buch der Chronik 20, 5)

  • Danach fasste Joasch den Entschluss, das Haus des HERRN zu erneuern. (Das zweite Buch der Chronik 24, 4)

  • Der König und Jojada übergaben es den Werkmeistern, die am Haus des HERRN tätig waren, und diese bestellten Maurer und Zimmerleute sowie Eisen- und Bronzeschmiede, die das Haus des HERRN erneuern und seine Schäden beseitigen sollten. (Das zweite Buch der Chronik 24, 12)

  • Amazja war fünfundzwanzig Jahre alt, als er König wurde, und regierte neunundzwanzig Jahre in Jerusalem. Seine Mutter hieß Joaddan und stammte aus Jerusalem. (Das zweite Buch der Chronik 25, 1)

  • Hiskija war fünfundzwanzig Jahre alt, als er König wurde, und regierte neunundzwanzig Jahre in Jerusalem. Seine Mutter hieß Abi und war eine Tochter Secharjas. (Das zweite Buch der Chronik 29, 1)

  • Der Beitrag, den der König aus seinem Vermögen für die Brandopfer leistete, betraf die Opfer am Morgen und am Abend sowie die Brandopfer an den Sabbaten, Neumondtagen und Festen, die durch die Weisung des HERRN vorgeschrieben waren. (Das zweite Buch der Chronik 31, 3)

  • Sie gaben es den Zimmerleuten und Bauarbeitern zum Ankauf von Bruchsteinen und Holz zur Beschaffung der Klammern und zur Erneuerung des Gebälks in den Gebäuden, die von den Königen von Juda vernachlässigt worden waren. (Das zweite Buch der Chronik 34, 11)


“Seja paciente nas aflições que o Senhor lhe manda.” São Padre Pio de Pietrelcina