Gefunden 1419 Ergebnisse für: Waren

  • Es waren im Ganzen ungefähr zwölf Männer. (Die Apostelgeschichte 19, 7)

  • Da aber einige verstockt waren, sich widersetzten und vor allen Leuten den Weg Jesu verspotteten, trennte er sich mit den Jüngern von ihnen und unterwies sie täglich im Lehrsaal des Tyrannus. (Die Apostelgeschichte 19, 9)

  • Viele, die gläubig geworden waren, kamen und bekannten offen, was sie früher getan hatten. (Die Apostelgeschichte 19, 18)

  • Auch einige hohe Beamte der Provinz Asien, die mit ihm befreundet waren, schickten zu ihm und rieten ihm, nicht ins Theater zu gehen. (Die Apostelgeschichte 19, 31)

  • Als wir am ersten Tag der Woche versammelt waren, um das Brot zu brechen, redete Paulus zu ihnen, denn er wollte am folgenden Tag abreisen; und er dehnte seine Rede bis Mitternacht aus. (Die Apostelgeschichte 20, 7)

  • In dem Obergemach, in dem wir versammelt waren, brannten viele Lampen. (Die Apostelgeschichte 20, 8)

  • Als sie bei ihm eingetroffen waren, sagte er: Ihr wisst, wie ich vom ersten Tag an, seit ich die Provinz Asien betreten habe, die ganze Zeit in eurer Mitte war (Die Apostelgeschichte 20, 18)

  • Als die Tage um waren, brachen wir zur Weiterreise auf und sie alle, auch Frauen und Kinder, begleiteten uns bis vor die Stadt. Am Strand knieten wir nieder, beteten (Die Apostelgeschichte 21, 5)

  • Als sie hörten, dass er in hebräischer Sprache zu ihnen redete, waren sie noch ruhiger. Und er sagte: (Die Apostelgeschichte 22, 2)

  • Das bezeugen mir der Hohepriester und der ganze Rat der Ältesten. Von ihnen erhielt ich auch Briefe an die Brüder und begab mich nach Damaskus, um auch jene, die dort waren, zu fesseln und zur Bestrafung nach Jerusalem zu bringen. (Die Apostelgeschichte 22, 5)

  • An dieser Verschwörung waren mehr als vierzig Männer beteiligt. (Die Apostelgeschichte 23, 13)

  • Als dieser erschien, umringten ihn die Juden, die von Jerusalem herabgekommen waren, und brachten viele schwere Beschuldigungen vor, konnten sie aber nicht beweisen. (Die Apostelgeschichte 25, 7)


“Deus quer que as suas misérias sejam o trono da Sua misericórdia.” São Padre Pio de Pietrelcina