Found 1265 Results for: Gottes Verheißung

  • Als Gott dem Abraham die Verheißung gab, schwor er bei sich selbst, da er bei keinem Höheren schwören konnte, (Der Brief an die Hebräer 6, 13)

  • deshalb hat Gott, weil er den Erben der Verheißung ausdrücklich zeigen wollte, wie unabänderlich sein Entschluss ist, sich mit einem Eid verbürgt. (Der Brief an die Hebräer 6, 17)

  • Dieser Melchisedek, König von Salem und Priester des höchsten Gottes; er, der dem Abraham, als dieser nach dem Sieg über die Könige zurückkam, entgegenging und ihn segnete (Der Brief an die Hebräer 7, 1)

  • er, der ohne Vater, ohne Mutter und ohne Stammbaum ist, ohne Anfang seiner Tage und ohne Ende seines Lebens, ein Abbild des Sohnes Gottes: dieser Melchisedek bleibt Priester für immer. (Der Brief an die Hebräer 7, 3)

  • Denn Christus ist nicht in ein von Menschenhand errichtetes Heiligtum hineingegangen, in ein Abbild des wirklichen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt für uns vor Gottes Angesicht zu erscheinen; (Der Brief an die Hebräer 9, 24)

  • Dieser aber hat nur ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht und sich dann für immer zur Rechten Gottes gesetzt; (Der Brief an die Hebräer 10, 12)

  • Da wir einen Hohenpriester haben, der über das Haus Gottes gestellt ist, (Der Brief an die Hebräer 10, 21)

  • Lasst uns an dem unwandelbaren Bekenntnis der Hoffnung festhalten, denn er, der die Verheißung gegeben hat, ist treu. (Der Brief an die Hebräer 10, 23)

  • Meint ihr nicht, dass eine noch viel härtere Strafe der verdient, der den Sohn Gottes mit Füßen getreten, das Blut des Bundes, durch das er geheiligt wurde, verachtet und den Geist der Gnade geschmäht hat? (Der Brief an die Hebräer 10, 29)

  • Es ist furchtbar, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen. (Der Brief an die Hebräer 10, 31)

  • Was ihr braucht, ist Ausdauer, damit ihr den Willen Gottes erfüllen könnt und so das verheißene Gut erlangt. (Der Brief an die Hebräer 10, 36)

  • Aufgrund des Glaubens erkennen wir, dass die Welt durch Gottes Wort erschaffen worden und dass so aus Unsichtbarem das Sichtbare entstanden ist. (Der Brief an die Hebräer 11, 3)


“As almas! As almas! Se alguém soubesse o preço que custam”. São Padre Pio de Pietrelcina