Found 260 Results for: Lass

  • Lass dein Angesicht leuchten über deinem Knecht / und lehre mich deine Gesetze! (Die Psalmen 119, 135)

  • Lass meine Seele leben, damit sie dich preisen kann. / Deine Entscheidungen mögen mir helfen. (Die Psalmen 119, 175)

  • Der Herr nimmt sich meiner an. / Herr, deine Huld währt ewig. / Lass nicht ab vom Werk deiner Hände! (Die Psalmen 138, 8)

  • Herr, erfülle nicht die Wünsche des Frevlers, / lass seine Pläne nicht gelingen! [Sela] (Die Psalmen 140, 9)

  • Lass mich deine Huld erfahren am frühen Morgen; / denn ich vertraue auf dich. Zeig mir den Weg, den ich gehen soll; / denn ich erhebe meine Seele zu dir. (Die Psalmen 143, 8)

  • Vertilge in deiner Huld meine Feinde, / lass all meine Gegner untergehn! / Denn ich bin dein Knecht. (Die Psalmen 143, 12)

  • Jag ihnen einen Schrecken ein und lass ihren kühnen Mut schwinden! Ihr Untergang soll sie erschüttern. (Das erste Buch der Makkabäer 4, 32)

  • Übe Vergeltung an diesem Menschen und an seinem Heer! Sie sollen unter dem Schwert fallen. Denk an ihre Lästerungen und lass sie nicht weiterleben! (Das erste Buch der Makkabäer 7, 38)

  • Lass sie nach Hause gehen, wähl dir einige Männer als Begleitung aus und geh mit mir nach Ptolemaïs! Ich werde dir die Stadt und die übrigen Festungen übergeben und auch alle anderen Truppen und alle Behörden. Nur deswegen bin ich gekommen, dann ziehe ich wieder ab. (Das erste Buch der Makkabäer 12, 45)

  • Nach ihm holten sie den sechsten. Sterbend sagte er: Lass dich nicht täuschen! Du wirst nichts ausrichten. Denn wir sind selbst schuld an unserem Leid, weil wir gegen unseren Gott gesündigt haben. Darum konnte so Unfassbares geschehen. (Das zweite Buch der Makkabäer 7, 18)

  • Mein Sohn, lass beides nicht aus den Augen: / Bewahre Umsicht und Besonnenheit! (Das Buch der Sprichwörter 3, 21)

  • Lass nicht von ihr und sie wird dich behüten, / liebe sie und sie wird dich beschützen. (Das Buch der Sprichwörter 4, 6)


“Pense na felicidade que está reservada para nós no Paraíso”. São Padre Pio de Pietrelcina