Found 291 Results for: Sol stand

  • Da stand der Hohepriester auf, trat in die Mitte und fragte Jesus: Willst du denn nichts sagen zu dem, was diese Leute gegen dich vorbringen? (Das Evangelium nach Markus 14, 60)

  • Sie aber zogen aus und verkündeten überall. Der Herr stand ihnen bei und bekräftigte das Wort durch die Zeichen, die es begleiteten. (Das Evangelium nach Markus 16, 20)

  • Während er nun zur festgelegten Zeit das Rauchopfer darbrachte, stand das ganze Volk draußen und betete. (Das Evangelium nach Lukas 1, 10)

  • Da erschien dem Zacharias ein Engel des Herrn; er stand auf der rechten Seite des Rauchopferaltars. (Das Evangelium nach Lukas 1, 11)

  • Jesus stand auf, verließ die Synagoge und ging in das Haus des Simon. Die Schwiegermutter des Simon aber hatte hohes Fieber und sie baten ihn für sie. (Das Evangelium nach Lukas 4, 38)

  • Er beugte sich über sie und gebot dem Fieber. Da wich es von ihr und sie stand sofort auf und diente ihnen. (Das Evangelium nach Lukas 4, 39)

  • Es geschah aber: Als die Volksmenge Jesus bedrängte und das Wort Gottes hören wollte, da stand er am See Gennesaret (Das Evangelium nach Lukas 5, 1)

  • Und sogleich stand er vor ihren Augen auf, nahm das Bett, auf dem er gelegen hatte, und ging Gott preisend in sein Haus. (Das Evangelium nach Lukas 5, 25)

  • Da verließ Levi alles, stand auf und folgte ihm nach. (Das Evangelium nach Lukas 5, 28)

  • Er aber kannte ihre Gedanken und sagte zu dem Mann mit der verdorrten Hand: Steh auf und stell dich in die Mitte! Der Mann stand auf und stellte sich hin. (Das Evangelium nach Lukas 6, 8)

  • Da traten sie zu ihm und weckten ihn; sie riefen: Meister, Meister, wir gehen zugrunde! Er stand auf, drohte dem Wind und den Wellen und sie legten sich und es trat Stille ein. (Das Evangelium nach Lukas 8, 24)

  • Da kehrte ihr Lebensatem zurück und sie stand sofort auf. Und er ordnete an, man solle ihr zu essen geben. (Das Evangelium nach Lukas 8, 55)


“O mais belo Credo é o que se pronuncia no escuro, no sacrifício, com esforço”. São Padre Pio de Pietrelcina