Fundar 257 Resultados para: Aaron

  • Am Berg Hor, an der Grenze von Edom, sprach der HERR zu Mose und Aaron: (Das Buch Numeri 20, 23)

  • Aaron wird jetzt mit seinen Vorfahren vereint; er wird nicht in das Land kommen, das ich für die Israeliten bestimmt habe; denn ihr habt euch am Wasser von Meriba gegen meinen Befehl aufgelehnt. (Das Buch Numeri 20, 24)

  • Nimm Aaron und seinen Sohn Eleasar und führ sie auf den Berg Hor hinauf! (Das Buch Numeri 20, 25)

  • Dann nimm Aaron seine Gewänder ab und leg sie seinem Sohn Eleasar an! Aaron wird dort mit seinen Vätern vereint werden und sterben. (Das Buch Numeri 20, 26)

  • Mose nahm Aaron die Gewänder ab und legte sie seinem Sohn Eleasar an. Dann starb Aaron dort auf dem Gipfel des Berges, Mose aber und Eleasar stiegen vom Berg herab. (Das Buch Numeri 20, 28)

  • Als die ganze Gemeinde sah, dass Aaron dahingeschieden war, beweinte ihn das ganze Haus Israel dreißig Tage lang. (Das Buch Numeri 20, 29)

  • die Söhne Eliabs: Nemuël, Datan und Abiram. Datan und Abiram waren die Abgeordneten der Gemeinde, die mit Mose und Aaron in Streit geraten waren, zusammen mit der Gemeinde Korachs, als diese mit dem HERRN in Streit geraten war. (Das Buch Numeri 26, 9)

  • Die Frau Amrams hieß Jochebed; sie war die Tochter Levis, die dem Levi noch in Ägypten geboren wurde. Sie gebar dem Amram Aaron und Mose sowie deren Schwester Mirjam. (Das Buch Numeri 26, 59)

  • Dem Aaron wurden Nadab und Abihu, Eleasar und Itamar geboren. (Das Buch Numeri 26, 60)

  • Unter ihnen war niemand mehr von den Gemusterten, die Israeliten, die Mose und der Priester Aaron in der Wüste Sinai gemustert hatten. (Das Buch Numeri 26, 64)

  • Wenn du es gesehen hast, wirst auch du mit deinen Vorfahren vereint werden wie dein Bruder Aaron; (Das Buch Numeri 27, 13)

  • Das sind die Wegstrecken der Israeliten, als sie aus Ägypten unter der Führung von Mose und Aaron, nach Abteilungen geordnet, auszogen. (Das Buch Numeri 33, 1)


“Tente percorrer com toda a simplicidade o caminho de Nosso Senhor e não se aflija inutilmente.” São Padre Pio de Pietrelcina