Fundar 1155 Resultados para: Saul und den Menschen

  • bis wir alle zur Einheit im Glauben und der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen, zum vollkommenen Menschen, zur vollen Größe, die der Fülle Christi entspricht. (Der Brief an die Epheser 4, 13)

  • Wir sollen nicht mehr unmündige Kinder sein, ein Spiel der Wellen, geschaukelt und getrieben von jedem Widerstreit der Lehrmeinungen, im Würfelspiel der Menschen, in Verschlagenheit, die in die Irre führt. (Der Brief an die Epheser 4, 14)

  • Legt den alten Menschen des früheren Lebenswandels ab, der sich in den Begierden des Trugs zugrunde richtet, (Der Brief an die Epheser 4, 22)

  • Zieht den neuen Menschen an, der nach dem Bild Gottes geschaffen ist in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit! (Der Brief an die Epheser 4, 24)

  • nicht in Augendienerei, als wolltet ihr Menschen gefallen, sondern erfüllt als Sklaven Christi von Herzen den Willen Gottes! (Der Brief an die Epheser 6, 6)

  • Dient mit Hingabe, als dientet ihr dem Herrn und nicht den Menschen! (Der Brief an die Epheser 6, 7)

  • Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen Mächte und Gewalten, gegen die Weltherrscher dieser Finsternis, gegen die bösen Geister in den himmlischen Bereichen. (Der Brief an die Epheser 6, 12)

  • sondern er entäußerte sich / und wurde wie ein Sklave / und den Menschen gleich. / Sein Leben war das eines Menschen; (Der Brief an die Philipper 2, 7)

  • Nehmt ihn also im Herrn mit aller Freude auf und haltet Menschen wie ihn in Ehren, (Der Brief an die Philipper 2, 29)

  • Eure Güte werde allen Menschen bekannt. Der Herr ist nahe. (Der Brief an die Philipper 4, 5)

  • Ihn verkünden wir; wir ermahnen jeden Menschen und belehren jeden Menschen in aller Weisheit, damit wir jeden Menschen vollkommen darstellen in Christus. (Der Brief an die Kolosser 1, 28)

  • Belügt einander nicht; denn ihr habt den alten Menschen mit seinen Taten abgelegt (Der Brief an die Kolosser 3, 9)


“A oração é a efusão de nosso coração no de Deus.” São Padre Pio de Pietrelcina