Löydetty 585 Tulokset: Anbetung in Geist und in Wahrheit

  • Wer im Vertrauen auf das Fleisch sät, wird vom Fleisch Verderben ernten; wer aber im Vertrauen auf den Geist sät, wird vom Geist ewiges Leben ernten. (Der Brief an die Galater 6, 8)

  • Die Gnade Jesu Christi, unseres Herrn, sei mit eurem Geist, meine Brüder. Amen. (Der Brief an die Galater 6, 18)

  • Durch ihn habt auch ihr das Wort der Wahrheit gehört, das Evangelium von eurer Rettung; / durch ihn habt ihr das Siegel des verheißenen Heiligen Geistes empfangen, als ihr den Glauben annahmt. (Der Brief an die Epheser 1, 13)

  • Der Geist ist der erste Anteil des Erbes,/ das wir erhalten sollen, / der Erlösung, durch die wir Gottes Eigentum werden, / zum Lob seiner Herrlichkeit. (Der Brief an die Epheser 1, 14)

  • Der Gott Jesu Christi, unseres Herrn, der Vater der Herrlichkeit, gebe euch den Geist der Weisheit und Offenbarung, damit ihr ihn erkennt. (Der Brief an die Epheser 1, 17)

  • Durch ihn haben wir beide in dem einen Geist Zugang zum Vater. (Der Brief an die Epheser 2, 18)

  • Durch ihn werdet auch ihr im Geist zu einer Wohnung Gottes erbaut. (Der Brief an die Epheser 2, 22)

  • Den Menschen früherer Generationen war es nicht bekannt; jetzt aber ist es seinen heiligen Aposteln und Propheten durch den Geist offenbart worden: (Der Brief an die Epheser 3, 5)

  • und bitte, er möge euch aufgrund des Reichtums seiner Herrlichkeit schenken, dass ihr in eurem Innern durch seinen Geist an Kraft und Stärke zunehmt. (Der Brief an die Epheser 3, 16)

  • Ein Leib und ein Geist, wie euch durch eure Berufung auch eine gemeinsame Hoffnung gegeben ist; (Der Brief an die Epheser 4, 4)

  • Wir wollen uns, von der Liebe geleitet, an die Wahrheit halten und in allem wachsen, bis wir ihn erreicht haben. Er, Christus, ist das Haupt. (Der Brief an die Epheser 4, 15)

  • Ihr habt doch von ihm gehört und seid unterrichtet worden in der Wahrheit, die Jesus ist. (Der Brief an die Epheser 4, 21)


“A divina bondade não só não rejeita as almas arrependidas, como também vai em busca das almas teimosas”. São Padre Pio de Pietrelcina