Löydetty 295 Tulokset: Lob

  • Es ist besser, wenn du nichts gelobst, / als wenn du etwas gelobst und nicht erfüllst. (Das Buch Kohelet 5, 4)

  • Darum plünderten die Gerechten die Frevler aus, sie priesen, Herr, deinen heiligen Namen und lobten einmütig deine schützende Hand. (Das Buch der Weisheit 10, 20)

  • solche, die nicht einmal schön sind, sodass man an ihnen Gefallen finden könnte, soweit das beim Anblick von Tieren möglich ist, die zudem Gottes Lob und seinen Segen verloren haben. (Das Buch der Weisheit 15, 19)

  • Denn im Verborgenen feierten die frommen Söhne der Guten ihr Opferfest; sie verpflichteten sich einmütig auf das göttliche Gesetz, dass die Heiligen in gleicher Weise Güter wie Gefahren teilen sollten, und sangen schon im Voraus die Loblieder der Väter. (Das Buch der Weisheit 18, 9)

  • Sie weideten wie Rosse, hüpften wie Lämmer und lobten dich, Herr, ihren Retter. (Das Buch der Weisheit 19, 9)

  • Lobe keinen Menschen wegen seiner (schönen) Gestalt, verachte keinen Menschen wegen seines (bescheidenen) Aussehens! (Das Buch Jesus Sirach 11, 2)

  • Schlecht klingt das Gotteslob im Mund des Frevlers, / es ist ihm von Gott nicht zugeteilt. (Das Buch Jesus Sirach 15, 9)

  • Im Mund des Weisen erklinge das Gotteslob / und wer dazu Vollmacht hat, unterrichte darin. (Das Buch Jesus Sirach 15, 10)

  • und seinen heiligen Namen loben. (Das Buch Jesus Sirach 17, 10)

  • Wer wird in der Unterwelt den Höchsten loben / anstelle derer, die leben und ihn preisen? (Das Buch Jesus Sirach 17, 27)

  • Beim Toten, der nicht mehr ist, verstummt der Lobgesang; / nur der Lebende und Gesunde preist den Herrn. (Das Buch Jesus Sirach 17, 28)

  • Ehe du gelobst, überdenk dein Gelübde, / sei nicht wie einer, der den Herrn versucht. (Das Buch Jesus Sirach 18, 23)


“Cuide de estar sempre em estado de graça.” São Padre Pio de Pietrelcina