Löydetty 287 Tulokset: Stimme

  • Euch, ihr Leute, lade ich ein, / meine Stimme ergeht an alle Menschen: (Das Buch der Sprichwörter 8, 4)

  • Klingt seine Stimme auch freundlich, trau ihm nicht, / denn sieben Gräuel sind in seinem Herzen. (Das Buch der Sprichwörter 26, 25)

  • Auf der Flur erscheinen die Blumen; / die Zeit zum Singen ist da. Die Stimme der Turteltaube / ist zu hören in unserem Land. (Das Hohelied 2, 12)

  • Meine Taube im Felsennest, / versteckt an der Steilwand, dein Gesicht lass mich sehen, / deine Stimme hören! Denn süß ist deine Stimme, / lieblich dein Gesicht. (Das Hohelied 2, 14)

  • Die du in den Gärten weilst, / auf deine Stimme lauschen die Freunde; / lass sie mich hören! (Das Hohelied 8, 13)

  • Deinen Heiligen dagegen strahlte hellstes Licht. Die anderen hörten ihre Stimme, ohne sie selbst zu sehen, und priesen sie glücklich, mochten diese vorher noch so viel erduldet haben. (Das Buch der Weisheit 18, 1)

  • Ihre Augen sahen seine machtvolle Herrlichkeit, / ihr Ohr vernahm seine gewaltige Stimme. (Das Buch Jesus Sirach 17, 13)

  • Der Tor lacht mit lauter Stimme, / der Kluge aber lächelt kaum leise. (Das Buch Jesus Sirach 21, 20)

  • Einer segnet, einer flucht - / auf wessen Stimme wird der Herr hören? (Das Buch Jesus Sirach 34, 29)

  • Ihr werdet Duft verströmen wie der Weihrauch, / ihr werdet Blüten treiben wie die Lilie. Erhebt die Stimme und singt im Chor, / preist den Herrn für all seine Werke! (Das Buch Jesus Sirach 39, 14)

  • Flöte und Harfe verschönern das Lied, / doch mehr als beide eine reine Stimme. (Das Buch Jesus Sirach 40, 21)

  • aSeines Donners Stimme lässt die Erde beben, / Sein Wort hetzt den Südwind auf, / den tobenden Nordwind, den Sturm und Orkan. Seinen Schnee streut er aus wie Vogelschwärme; / wie einfallende Heuschrecken wirbelt er herab. (Das Buch Jesus Sirach 43, 17)


“Para que se preocupar com o caminho pelo qual Jesus quer que você chegue à pátria celeste – pelo deserto ou pelo campo – quando tanto por um como por outro se chegará da mesma forma à beatitude eterna?” São Padre Pio de Pietrelcina