Löydetty 181 Tulokset: Gesicht

  • Ein bedrücktes Herz und ein mürrisches Gesicht / und eine Wunde für das Herz ist eine böse Frau. Schlaffe Hände und weiche Knie - / dies ist eine Frau, die ihren Mann nicht seligpreist. (Das Buch Jesus Sirach 25, 23)

  • Das Herz des Reichen und des Armen ist gut gestimmt, / zu jeder Zeit ist das Gesicht fröhlich. (Das Buch Jesus Sirach 26, 4)

  • Wie ein Licht, das auf dem heiligen Leuchter aufstrahlt, / so ist ein schönes Gesicht auf einer edlen Gestalt. (Das Buch Jesus Sirach 26, 17)

  • Das eine ist wie das andere: eine Schau von Träumen, / ein Abbild eines Gesichts gegenüber einem Gesicht. (Das Buch Jesus Sirach 34, 3)

  • Bei jeder Gabe mache ein heiteres Gesicht / und weihe den Zehnt mit Freude! (Das Buch Jesus Sirach 35, 11)

  • Die Schönheit einer Frau macht das Gesicht heiter, / sie übertrifft jedes Verlangen des Menschen. (Das Buch Jesus Sirach 36, 27)

  • Dann beeilte sich das ganze Volk gemeinsam / und sie fielen auf das Gesicht zur Erde, um ihren Herrn anzubeten, / den Allherrscher, den höchsten Gott. (Das Buch Jesus Sirach 50, 17)

  • Wie kommt ihr dazu, mein Volk zu zerschlagen? / Ihr zermalmt das Gesicht der Armen - / Spruch des Herrn, des GOTTES der Heerscharen. (Das Buch Jesaja 3, 15)

  • Serafim standen über ihm. Sechs Flügel hatte jeder: Mit zwei Flügeln bedeckte er sein Gesicht, mit zwei bedeckte er seine Füße und mit zwei flog er. (Das Buch Jesaja 6, 2)

  • Siehe, der HERR verheert und verwüstet die Erde; / er verändert ihr Gesicht / und zerstreut ihre Bewohner. (Das Buch Jesaja 24, 1)

  • Er hat den Tod für immer verschlungen / und GOTT, der Herr, wird die Tränen von jedem Gesicht abwischen und die Schande seines Volkes entfernt er von der ganzen Erde, / denn der HERR hat gesprochen. (Das Buch Jesaja 25, 8)

  • Darum - so spricht der HERR zum Haus Jakob, / der HERR, der Abraham losgekauft hat: Nun braucht sich Jakob nicht mehr zu schämen, / sein Gesicht muss nicht mehr erbleichen. (Das Buch Jesaja 29, 22)


“A oração é a efusão de nosso coração no de Deus.” São Padre Pio de Pietrelcina