Löydetty 466 Tulokset: Hilfe für andere

  • Kann er es nicht, dann schickt er eine Gesandtschaft, solange der andere noch weit weg ist, und bittet um Frieden. (Das Evangelium nach Lukas 14, 32)

  • Wer seine Frau aus der Ehe entlässt und eine andere heiratet, begeht Ehebruch; auch wer eine Frau heiratet, die von ihrem Mann entlassen worden ist, begeht Ehebruch. (Das Evangelium nach Lukas 16, 18)

  • Ich sage euch: Von zwei Männern, die in dieser Nacht auf einem Bett liegen, wird der eine mitgenommen und der andere zurückgelassen. (Das Evangelium nach Lukas 17, 34)

  • Von zwei Frauen, die am selben Ort Getreide mahlen, wird die eine mitgenommen und die andere zurückgelassen. (Das Evangelium nach Lukas 17, 35)

  • [Einige spätere Textzeugen fügen hier ein: Von zwei Männern, die auf dem Feld arbeiten, wird einer mitgenommen und der andere wird zurückgelassen. Vgl. Mt 24,40.] (Das Evangelium nach Lukas 17, 36)

  • Zwei Männer gingen zum Tempel hinauf, um zu beten; der eine war ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. (Das Evangelium nach Lukas 18, 10)

  • Ich sage euch: Dieser ging gerechtfertigt nach Hause hinab, der andere nicht. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden. (Das Evangelium nach Lukas 18, 14)

  • Und noch viele andere Lästerungen stießen sie gegen ihn aus. (Das Evangelium nach Lukas 22, 65)

  • Das Volk stand dabei und schaute zu; auch die führenden Männer verlachten ihn und sagten: Andere hat er gerettet, nun soll er sich selbst retten, wenn er der Christus Gottes ist, der Erwählte. (Das Evangelium nach Lukas 23, 35)

  • Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: Nicht einmal du fürchtest Gott? Dich hat doch das gleiche Urteil getroffen. (Das Evangelium nach Lukas 23, 40)

  • Ich habe euch gesandt zu ernten, wofür ihr euch nicht abgemüht habt; andere haben sich abgemüht und euch ist ihre Mühe zugutegekommen. (Das Evangelium nach Johannes 4, 38)

  • Danach ging Jesus an das andere Ufer des Sees von Galiläa, der auch See von Tiberias heißt. (Das Evangelium nach Johannes 6, 1)


“O amor e o temor devem sempre andar juntos. O temor sem amor torna-se covardia. São Padre Pio de Pietrelcina