Löydetty 746 Tulokset: Kampf um Macht

  • Er war überzeugt, dass Gott sogar die Macht hat, von den Toten zu erwecken; darum erhielt er Isaak auch zurück. Das ist ein Sinnbild. (Der Brief an die Hebräer 11, 19)

  • Feuersglut gelöscht; sie sind der Schärfe des Schwertes entgangen; sie kamen zu Kraft, als sie schwach waren; sie wurden stark im Kampf und haben feindliche Heere in die Flucht geschlagen. (Der Brief an die Hebräer 11, 34)

  • Ihr habt im Kampf gegen die Sünde noch nicht bis aufs Blut Widerstand geleistet (Der Brief an die Hebräer 12, 4)

  • Darum macht die erschlafften Hände und die wankenden Knie wieder stark, (Der Brief an die Hebräer 12, 12)

  • Fehlt es aber einem von euch an Weisheit, dann soll er sie von Gott erbitten; Gott wird sie ihm geben, denn er gibt allen gern und macht niemandem einen Vorwurf. (Der Brief des Jakobus 1, 5)

  • Darum legt alles Schmutzige und die viele Bosheit ab und nehmt in Sanftmut das Wort an, das in euch eingepflanzt worden ist und die Macht hat, euch zu retten! (Der Brief des Jakobus 1, 21)

  • macht ihr dann nicht untereinander Unterschiede und seid Richter mit bösen Gedanken? (Der Brief des Jakobus 2, 4)

  • Nur einer ist der Gesetzgeber und Richter: er, der die Macht hat, zu retten und zu verderben. Wer aber bist du, dass du über deinen Nächsten richtest? (Der Brief des Jakobus 4, 12)

  • Ebenso geduldig sollt auch ihr sein; macht eure Herzen stark, denn die Ankunft des Herrn steht nahe bevor. (Der Brief des Jakobus 5, 8)

  • Deshalb umgürtet euch und macht euch bereit! Seid nüchtern und setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch bei der Offenbarung Jesu Christi geschenkt wird! (Der erste Brief des Petrus 1, 13)

  • Wer redet, der rede mit den Worten, die Gott ihm gibt; wer dient, der diene aus der Kraft, die Gott verleiht. So wird in allem Gott verherrlicht durch Jesus Christus. Sein ist die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit. Amen. (Der erste Brief des Petrus 4, 11)

  • Sein ist die Macht in Ewigkeit. Amen. (Der erste Brief des Petrus 5, 11)


“O Santo Sacrifício da Missa é o sufrágio mais eficaz, que ultrapassa todas as orações, as boas obras e as penitências. Infalivelmente produz seu efeito para vantagem das almas por sua virtude própria e imediata.” São Padre Pio de Pietrelcina