Löydetty 309 Tulokset: Stamm Benjamin

  • Wählt nun zwölf Männer aus den Stämmen Israels aus, aus jedem Stamm einen! (Das Buch Josua 3, 12)

  • Wählt aus dem Volk zwölf Männer aus, aus jedem Stamm einen, (Das Buch Josua 4, 2)

  • Da rief Josua die zwölf Männer, die er aus den Israeliten bestimmt hatte, aus jedem Stamm einen, (Das Buch Josua 4, 4)

  • Die Rubeniter, die Gaditer und der halbe Stamm Manasse zogen kampfbereit vor den Israeliten her, wie es ihnen Mose befohlen hatte. (Das Buch Josua 4, 12)

  • Die Israeliten aber veruntreuten etwas von dem, was als Banngut geweiht war. Denn Achan, der Sohn Karmis, des Sohnes Sabdis, des Sohnes Serachs, vom Stamm Juda, nahm etwas von dem Banngut. Da entbrannte der Zorn des HERRN über die Israeliten. (Das Buch Josua 7, 1)

  • Morgen sollt ihr Stamm für Stamm antreten und der Stamm, den der HERR bezeichnet, soll Sippe für Sippe antreten und die Sippe, die der HERR dann bezeichnet, soll Großfamilie für Großfamilie antreten und die Großfamilie, die der HERR dann bezeichnet, soll Mann für Mann antreten. (Das Buch Josua 7, 14)

  • Josua ließ früh am Morgen Israel Stamm für Stamm antreten; da wurde der Stamm Juda bezeichnet. (Das Buch Josua 7, 16)

  • Dann ließ er dessen Familie Mann für Mann antreten; da wurde Achan, der Sohn Karmis, der Enkel Sabdis, des Sohnes Serachs, vom Stamm Juda bezeichnet. (Das Buch Josua 7, 18)

  • Mose, der Knecht des HERRN, und die Israeliten hatten sie geschlagen und Mose, der Knecht des HERRN, hatte das Land den Rubenitern, den Gaditern und dem halben Stamm Manasse zum Besitz gegeben. (Das Buch Josua 12, 6)

  • Verteil nun dieses Land als Erbbesitz an die neun Stämme und den halben Stamm Manasse! (Das Buch Josua 13, 7)

  • Nur dem Stamm Levi gab Josua keinen Erbbesitz; der HERR, der Gott Israels, ist sein Erbteil, wie der HERR ihm gesagt hatte. (Das Buch Josua 13, 14)

  • Die Zuteilung an den Stamm der Rubeniter hatte also Mose entsprechend ihren Sippen vorgenommen. (Das Buch Josua 13, 15)


“Menosprezai vossas tentações e não vos demoreis nelas. Imaginai estar na presença de Jesus. O crucificado se lança em vossos braços e mora no vosso coração. Beijai-Lhe a chaga do lado, dizendo: ‘Aqui está minha esperança; a fonte viva da minha felicidade. Seguro-vos, ó Jesus, e não me aparto de vós, até que me tenhais posto a salvo’”. São Padre Pio de Pietrelcina