Löydetty 319 Tulokset: befestigte Städte

  • Die Nachkommen Meraris erhielten, entsprechend ihren Sippen, zwölf Städte vom Stamm Ruben, vom Stamm Gad und vom Stamm Sebulon. (Das Buch Josua 21, 7)

  • Diese Städte mit ihren Weideflächen gaben die Israeliten durch das Los den Leviten, wie es der HERR durch Mose befohlen hatte. (Das Buch Josua 21, 8)

  • Vom Stamm der Judäer und vom Stamm der Simeoniter gaben sie ihnen die folgenden, namentlich genannten Städte. (Das Buch Josua 21, 9)

  • Ajin mit seinen Weideflächen, Jutta mit seinen Weideflächen und Bet-Schemesch mit seinen Weideflächen: neun Städte von den zwei Stämmen Juda und Simeon, (Das Buch Josua 21, 16)

  • Anatot mit seinen Weideflächen und Almon mit seinen Weideflächen: vier Städte. (Das Buch Josua 21, 18)

  • Im Ganzen erhielten die Nachkommen Aarons, die Priester waren, dreizehn Städte mit ihren Weideflächen. (Das Buch Josua 21, 19)

  • Die Sippen der levitischen Kehatiter, die von den Nachkommen Kehats außerdem noch vorhanden waren, erhielten die Städte ihres Anteils vom Stamm Efraim. (Das Buch Josua 21, 20)

  • Kibzajim mit seinen Weideflächen und Bet-Horon mit seinen Weideflächen: vier Städte; (Das Buch Josua 21, 22)

  • Ajalon mit seinen Weideflächen und Gat-Rimmon mit seinen Weideflächen: vier Städte; (Das Buch Josua 21, 24)

  • vom halben Stamm Manasse erhielten sie Taanach mit seinen Weideflächen und Gat-Rimmon mit seinen Weideflächen: zwei Städte. (Das Buch Josua 21, 25)

  • Im Ganzen erhielten die Sippen der übrigen Nachkommen Kehats zehn Städte. (Das Buch Josua 21, 26)

  • Den Gerschonitern aus den levitischen Sippen gab man vom halben Stamm Manasse die Asylstadt für Totschläger, Golan im Baschan mit seinen Weideflächen sowie Aschtarot mit seinen Weideflächen: zwei Städte; (Das Buch Josua 21, 27)


“Seria mais fácil a Terra existir sem o sol do que sem a santa Missa!” São Padre Pio de Pietrelcina