Löydetty 260 Tulokset: weiße Gewänder

  • Eine Frau, die den eigenen Mann ehrt, erscheint allen als weise, / eine Frau, die ihn hochmütig verachtet, wird von allen als gottlos erkannt. Eine gute Frau - selig der Mann, / denn die Zahl seiner Jahre wird sich verdoppeln! (Das Buch Jesus Sirach 26, 26)

  • Es gibt einen Verhassten, der durch seine Worte weise erscheint, / dieser wird jeder Nahrung entbehren. (Das Buch Jesus Sirach 37, 20)

  • Der Weise in seinem Volk wird Wertschätzung erben / und sein Name wird leben in Ewigkeit. (Das Buch Jesus Sirach 37, 26)

  • Die Weisheit eines Schriftgelehrten liegt in der guten Zeit der Muße, / und wer wenig Arbeit hat, wird weise werden. (Das Buch Jesus Sirach 38, 24)

  • Wie wird weise werden, wer den Pflug hält, / wer sich des Treibersteckens rühmt, der Rinder treibt und sich mit ihrer Arbeit abgibt / und sich mit jungen Stieren unterhält? (Das Buch Jesus Sirach 38, 25)

  • All diese haben auf ihre Hände vertraut / und jeder erweist sich als weise in seinem Tun. (Das Buch Jesus Sirach 38, 31)

  • seine weiße Pracht bewundert das Auge / und über Schneeschauer staunt das Herz. (Das Buch Jesus Sirach 43, 18)

  • Anführer des Volkes durch Ratschläge / und durch das Verständnis für die Bildung des Volkes / - weise Worte sind in ihrer Erziehung; (Das Buch Jesus Sirach 44, 4)

  • Wie weise warst du in deiner Jugend / und übervoll wie ein Strom von Einsicht. (Das Buch Jesus Sirach 47, 14)

  • Selig, der bei diesen Dingen verweilt / und sich dies zu Herzen nimmt und weise wird. (Das Buch Jesus Sirach 50, 28)

  • Wehe denen, die in ihren eigenen Augen weise sind / und sich selbst für klug halten. (Das Buch Jesaja 5, 21)

  • Dann wird der weiße Mond sich schämen / und die heiße Sonne zuschanden werden, denn der HERR der Heerscharen ist König auf dem Berg Zion und in Jerusalem / und seinen Ältesten gegenüber ist Herrlichkeit. (Das Buch Jesaja 24, 23)


“Quanto mais te deixares enraizar na santa humildade, tanto mais íntima será a comunicação da tua alma com Deus”. São Padre Pio de Pietrelcina