Trouvé 859 Résultats pour: ai

  • Zu den Beriaitern gehörten folgende Sippen: von Heber die Sippe der Heberiter, von Malkiël die Sippe der Malkiëliter. (Das Buch Numeri 26, 45)

  • Unter ihnen war niemand mehr von denen, die Mose und der Priester Aaron in der Wüste Sinai gemustert hatten. (Das Buch Numeri 26, 64)

  • Das ist das regelmäßige Brandopfer, das am Sinai als beruhigender Duft für den Herrn, als Feueropfer hergerichtet wurde. (Das Buch Numeri 28, 6)

  • Jaïr, der Sohn des Manasse, zog in den Kampf und eroberte die Zeltdörfer der Amoriter; er nannte sie Hawot-Jaïr (Zeltdörfer Jaïrs). (Das Buch Numeri 32, 41)

  • Von Refidim brachen sie auf und schlugen ihr Lager in der Wüste Sinai auf. (Das Buch Numeri 33, 15)

  • Aus der Wüste Sinai brachen sie auf und schlugen ihr Lager in Kibrot-Taawa auf. (Das Buch Numeri 33, 16)

  • und für den Stamm der Efraimiter der Anführer Kemuël, der Sohn Schiftans; (Das Buch Numeri 34, 24)

  • Wie die Anakiter galten auch sie als Rafaïter, die Moabiter aber nennen sie Emiter. (Das Buch Deuteronomium 2, 11)

  • Auch dieses gilt als Land der Rafaïter. Einst saßen die Rafaïter darin. Die Ammoniter nennen sie die Samsummiter, (Das Buch Deuteronomium 2, 20)

  • ein Volk, das groß, zahlreich und hoch gewachsen war wie die Anakiter. Der Herr vernichtete die Rafaïter, als die Ammoniter eindrangen. Diese übernahmen ihren Besitz und setzten sich an ihre Stelle. (Das Buch Deuteronomium 2, 21)

  • Denn Og, der König des Baschan, war als Einziger von den letzten Rafaïtern noch übrig geblieben. Sein Bett war aus Eisen. Steht es nicht in Rabba, der Hauptstadt der Ammoniter? Es ist neun gewöhnliche Ellen lang und vier breit. (Das Buch Deuteronomium 3, 11)

  • Den Rest von Gilead und den ganzen Baschan, soweit er zum Königreich Ogs gehört hatte, übergab ich (euch,) der einen Hälfte des Stammes Manasse - den ganzen Bezirk von Argob. Diesen ganzen Baschan bezeichnet man als Land der Rafaïter. (Das Buch Deuteronomium 3, 13)


“Que Maria seja toda a razão da sua existência e o guie ao porto seguro da eterna salvação. Que Ela lhe sirva de doce modelo e inspiração na virtude da santa humildade.” São Padre Pio de Pietrelcina