Trouvé 274 Résultats pour: Besitz

  • Das waren die Ereignisse, die mit Nikanor zusammenhingen. Seit jener Zeit blieb die Stadt im Besitz der Hebräer. Darum höre ich hier mit der Erzählung auf. (Das zweite Buch der Makkabäer 15, 37)

  • Wird er ertappt, so muss er siebenfach zahlen, / den ganzen Besitz seines Hauses geben. (Das Buch der Sprichwörter 6, 31)

  • Reichtum und Ehre sind bei mir, / angesehener Besitz und Gerechtigkeit; (Das Buch der Sprichwörter 8, 18)

  • Mancher stellt sich reich und hat doch nichts, / ein anderer stellt sich arm und hat großen Besitz. (Das Buch der Sprichwörter 13, 7)

  • Der Gute hinterlässt seinen Enkeln das Erbe, / der Besitz des Sünders wird für den Gerechten aufgespart. (Das Buch der Sprichwörter 13, 22)

  • Besser wenig mit Gerechtigkeit / als viel Besitz mit Unrecht. (Das Buch der Sprichwörter 16, 8)

  • Besitz vermehrt die Zahl der Freunde, / der Arme aber wird von seinem Freund verlassen. (Das Buch der Sprichwörter 19, 4)

  • Ein Besitz, schnell errafft am Anfang, / ist nicht gesegnet an seinem Ende. (Das Buch der Sprichwörter 20, 21)

  • denn Besitz bleibt nicht für ewig / und eine Krone nicht von Geschlecht zu Geschlecht. (Das Buch der Sprichwörter 27, 24)

  • Welchen Vorteil hat der Mensch von all seinem Besitz, für den er sich anstrengt unter der Sonne? (Das Buch Kohelet 1, 3)

  • und was immer meine Augen sich wünschten, verwehrte ich ihnen nicht. Ich musste meinem Herzen keine einzige Freude versagen. Denn mein Herz konnte immer durch meinen ganzen Besitz Freude gewinnen. Und das war mein Anteil, den ich durch meinen ganzen Besitz gewinnen konnte. (Das Buch Kohelet 2, 10)

  • Doch dann dachte ich nach über alle meine Taten, die, die meine Hände vollbracht hatten, und über den Besitz, für den ich mich bei diesem Tun angestrengt hatte. Das Ergebnis: Das ist alles Windhauch und Luftgespinst. Es gibt keinen Vorteil unter der Sonne. (Das Buch Kohelet 2, 11)


“Que Nossa Mãe do Céu tenha piedade de nós e com um olhar maternal levante-nos, purifique-nos e eleve-nos a Deus.” São Padre Pio de Pietrelcina