pronađen 585 Rezultati za: Anbetung in Geist und in Wahrheit

  • Wie sich Jannes und Jambres dem Mose widersetzt haben, so widersetzen sich auch diese Leute der Wahrheit; ihr Denken ist verdorben, ihr Glaube bewährt sich nicht. (Der zweite Brief an Timotheus 3, 8)

  • und man wird der Wahrheit nicht mehr Gehör schenken, sondern sich Fabeleien zuwenden. (Der zweite Brief an Timotheus 4, 4)

  • Der Herr sei mit deinem Geist! Die Gnade sei mit euch! (Der zweite Brief an Timotheus 4, 22)

  • und sie sich nicht mehr an jüdische Fabeleien halten und an Gebote von Menschen, die sich von der Wahrheit abwenden. (Der Brief an Titus 1, 14)

  • Gib selbst ein Beispiel durch gute Werke. Lehre die Wahrheit unverfälscht und mit Würde, (Der Brief an Titus 2, 7)

  • hat er uns gerettet - nicht weil wir Werke vollbracht hätten, die uns gerecht machen können, sondern aufgrund seines Erbarmens - durch das Bad der Wiedergeburt und der Erneuerung im Heiligen Geist. (Der Brief an Titus 3, 5)

  • und sie sich nicht mehr an jüdische Fabeleien halten und an Gebote von Menschen, die sich von der Wahrheit abwenden. (Der Brief an Titus 1, 14)

  • Gib selbst ein Beispiel durch gute Werke. Lehre die Wahrheit unverfälscht und mit Würde, (Der Brief an Titus 2, 7)

  • hat er uns gerettet - nicht weil wir Werke vollbracht hätten, die uns gerecht machen können, sondern aufgrund seines Erbarmens - durch das Bad der Wiedergeburt und der Erneuerung im Heiligen Geist. (Der Brief an Titus 3, 5)

  • Die Gnade Jesu Christi, des Herrn, sei mit eurem Geist! (Der Brief an Philemon 1, 25)

  • Darum beherzigt, was der Heilige Geist sagt: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, / (Der Brief an die Hebräer 3, 7)

  • Denn lebendig ist das Wort Gottes, kraftvoll und schärfer als jedes zweischneidige Schwert; es dringt durch bis zur Scheidung von Seele und Geist, von Gelenk und Mark; es richtet über die Regungen und Gedanken des Herzens; (Der Brief an die Hebräer 4, 12)


“Quanto maiores forem os dons, maior deve ser sua humildade, lembrando de que tudo lhe foi dado como empréstimo.” São Padre Pio de Pietrelcina