pronađen 373 Rezultati za: Asa

  • Als er nach Ekbatana kam, sagte Tobias dem Engel: Asarja, Bruder, führe mich geradewegs zu unserem Bruder Raguël! Da führte er ihn zu Raguëls Haus und sie fanden ihn am Hoftor sitzend. Sie grüßten ihn zuerst und er antwortete ihnen: Seid vielmals gegrüßt, Brüder, tretet gut und wohlbehalten ein! Und er führte sie in sein Haus. (Das Buch Tobit 7, 1)

  • Er schlachtete einen Widder von den Schafen und nahm sie herzlich auf. Und als sie sich gebadet und die Hände gereinigt und sich zum Mahl niedergelassen hatten, sagte Tobias zu Rafaël: Asarja, mein Bruder, sprich bitte zu Raguël, dass er mir Sara, meine Schwester, gebe! (Das Buch Tobit 7, 9)

  • Bruder Asarja, nimm mit dir vier Knechte und zwei Kamele und brich nach Rages auf, geh zu Gabaël und gib ihm den Schuldschein, besorge das Geld und bring ihn mit dir zur Hochzeitsfeier! (Das Buch Tobit 9, 2)

  • Ein Psalm Asafs. Gott, ja Gott, der HERR, hat gesprochen, / er rief die Erde * vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang. (Die Psalmen 50, 1)

  • Ein Psalm Asafs. Fürwahr, Gott ist gut für Israel, * für alle, die reinen Herzens sind. (Die Psalmen 73, 1)

  • Ein Weisheitslied Asafs. Warum, Gott, hast du uns für immer verstoßen, * warum raucht dein Zorn gegen die Herde deiner Weide? (Die Psalmen 74, 1)

  • Für den Chormeister. Nach der Weise Zerstöre nicht! Ein Psalm Asafs. Ein Lied. (Die Psalmen 75, 1)

  • Für den Chormeister. Mit Saitenspiel. Ein Psalm Asafs. Ein Lied. (Die Psalmen 76, 1)

  • Für den Chormeister. Nach Jedutun. Ein Psalm Asafs. (Die Psalmen 77, 1)

  • Ein Weisheitslied Asafs. Lausche, mein Volk, meiner Weisung! * Neigt euer Ohr den Worten meines Munds! (Die Psalmen 78, 1)

  • Ein Psalm Asafs. O Gott, Völker sind eingedrungen in dein Erbe, / sie haben deinen heiligen Tempel entweiht, * sie legten Jerusalem in Trümmer. (Die Psalmen 79, 1)

  • Für den Chormeister. Nach der Weise Lilien. Ein Zeugnis. Ein Psalm Asafs. (Die Psalmen 80, 1)


“Deus é servido apenas quando é servido de acordo com a Sua vontade.” São Padre Pio de Pietrelcina