Talált 2860 Eredmények: Alt

  • denn dieser Gerechte, der mitten unter ihnen wohnte, musste Tag für Tag ihr gesetzwidriges Tun sehen und hören und das quälte diesen Gerechten. (Der zweite Brief des Petrus 2, 8)

  • und als Lohn für ihr Unrecht werden sie Unrecht erleiden. Sie halten es für ein Vergnügen, bei Tag ein üppiges Leben zu führen; Schandflecke und Makel sind sie, die in ihren Betrügereien schwelgen, wenn sie zusammen mit euch prassen. (Der zweite Brief des Petrus 2, 13)

  • Und daran erkennen wir, dass wir ihn erkannt haben: wenn wir seine Gebote halten. (Der erste Brief des Johannes 2, 3)

  • Wer sagt: Ich habe ihn erkannt!, aber seine Gebote nicht hält, ist ein Lügner und in dem ist die Wahrheit nicht. (Der erste Brief des Johannes 2, 4)

  • Wer sich aber an sein Wort hält, in dem ist die Gottesliebe wahrhaft vollendet; daran erkennen wir, dass wir in ihm sind. (Der erste Brief des Johannes 2, 5)

  • Geliebte, ich schreibe euch kein neues Gebot, sondern ein altes Gebot, das ihr von Anfang an hattet. Das alte Gebot ist das Wort, das ihr gehört habt. (Der erste Brief des Johannes 2, 7)

  • und alles, was wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und tun, was ihm gefällt. (Der erste Brief des Johannes 3, 22)

  • Wer seine Gebote hält, bleibt in Gott und Gott in ihm. Und daran erkennen wir, dass er in uns bleibt: an dem Geist, den er uns gegeben hat. (Der erste Brief des Johannes 3, 24)

  • Denn darin besteht die Liebe zu Gott, dass wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer. (Der erste Brief des Johannes 5, 3)

  • Der Älteste an die auserwählte Herrin und an ihre Kinder, die ich in Wahrheit liebe; aber nicht nur ich, sondern auch alle, die die Wahrheit erkannt haben, lieben sie (Der zweite Brief des Johannes 1, 1)

  • Der Älteste an den geliebten Gaius, den ich in Wahrheit liebe. (Der dritte Brief des Johannes 1, 1)

  • um über alle Gericht zu halten und jede Seele wegen all ihrer gottlosen Taten zu überführen, die sie verübt haben, und wegen all der frechen Reden, die die gottlosen Sünder gegen ihn geführt haben. (Der Brief des Judas 1, 15)


“É sempre necessário ir para a frente, nunca para trás, na vida espiritual. O barco que pára em vez de ir adiante é empurrado para trás pelo vento.” São Padre Pio de Pietrelcina