Talált 1384 Eredmények: Los

  • trägt er aber Dornen und Disteln, so ist er nutzlos und vom Fluch bedroht; am Ende wird er verbrannt. (Der Brief an die Hebräer 6, 8)

  • er, der vaterlos, mutterlos und ohne Stammbaum ist, ohne Anfang seiner Tage und ohne Ende seines Lebens, ähnlich geworden dem Sohn Gottes: Dieser Melchisedek bleibt Priester für immer. (Der Brief an die Hebräer 7, 3)

  • Zweifellos wird aber immer das Geringere vom Höheren gesegnet. (Der Brief an die Hebräer 7, 7)

  • Das frühere Gebot wird zwar aufgehoben, weil es schwach und nutzlos war - (Der Brief an die Hebräer 7, 18)

  • Ein solcher Hohepriester ziemte sich in der Tat für uns: einer, der heilig ist, frei vom Bösen, makellos, abgesondert von den Sündern und erhöht über die Himmel; (Der Brief an die Hebräer 7, 26)

  • nicht wie der Bund war, den ich mit ihren Vätern geschlossen habe, am Tag, da ich sie an der Hand nahm, um sie aus dem Land Ägypten herauszuführen. Denn sie sind nicht bei meinem Bund geblieben und ich habe mich auch nicht mehr um sie gekümmert - spricht der Herr. (Der Brief an die Hebräer 8, 9)

  • Nicht mit dem Blut von Böcken und jungen Stieren, sondern mit seinem eigenen Blut ist er ein für alle Mal in das Heiligtum hineingegangen und so hat er eine ewige Erlösung bewirkt. (Der Brief an die Hebräer 9, 12)

  • um wie viel mehr wird das Blut Christi, der sich selbst als makelloses Opfer kraft des ewigen Geistes Gott dargebracht hat, unser Gewissen von toten Werken reinigen, damit wir dem lebendigen Gott dienen. (Der Brief an die Hebräer 9, 14)

  • Und darum ist er der Mittler eines neuen Bundes; sein Tod hat die Erlösung von den im ersten Bund begangenen Übertretungen bewirkt, damit die Berufenen das verheißene ewige Erbe erhalten. (Der Brief an die Hebräer 9, 15)

  • Er hat uns den neuen und lebendigen Weg erschlossen durch den Vorhang hindurch, das heißt durch sein Fleisch. (Der Brief an die Hebräer 10, 20)

  • Feuersglut gelöscht; sie sind der Schärfe des Schwertes entgangen; sie kamen zu Kraft, als sie schwach waren; sie wurden stark im Kampf und haben feindliche Heere in die Flucht geschlagen. (Der Brief an die Hebräer 11, 34)

  • Frauen haben ihre Toten durch Auferstehung zurückerhalten. Andere wurden gefoltert, da sie den Loskauf nicht annahmen, um eine bessere Auferstehung zu erlangen. (Der Brief an die Hebräer 11, 35)


“O amor sem temor torna-se presunção.” São Padre Pio de Pietrelcina