Talált 1180 Eredmények: Lot und seiner Familie

  • zum Lob seiner herrlichen Gnade. / Er hat sie uns geschenkt in seinem geliebten Sohn. (Der Brief an die Epheser 1, 6)

  • In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, / die Vergebung der Sünden nach dem Reichtum seiner Gnade. (Der Brief an die Epheser 1, 7)

  • wir sind zum Lob seiner Herrlichkeit bestimmt, / die wir schon früher in Christus gehofft haben. (Der Brief an die Epheser 1, 12)

  • Der Geist ist der erste Anteil unseres Erbes, / hin zur Erlösung, durch die ihr Gottes Eigentum werdet, / zum Lob seiner Herrlichkeit. 15- (Der Brief an die Epheser 1, 14)

  • und wie überragend groß seine Macht sich an uns, den Gläubigen, erweist durch das Wirken seiner Kraft und Stärke. (Der Brief an die Epheser 1, 19)

  • Er ließ sie wirksam werden in Christus, den er von den Toten auferweckt und im Himmel auf den Platz zu seiner Rechten erhoben hat, (Der Brief an die Epheser 1, 20)

  • Gott aber, der reich ist an Erbarmen, hat uns, die wir infolge unserer Sünden tot waren, in seiner großen Liebe, mit der er uns geliebt hat, zusammen mit Christus lebendig gemacht. Aus Gnade seid ihr gerettet. (Der Brief an die Epheser 2, 5)

  • um in den kommenden Zeiten den überfließenden Reichtum seiner Gnade zu zeigen, in Güte an uns durch Christus Jesus. (Der Brief an die Epheser 2, 7)

  • und versöhnte die beiden durch das Kreuz mit Gott in einem einzigen Leib. Er hat in seiner Person die Feindschaft getötet. (Der Brief an die Epheser 2, 16)

  • Dessen Diener bin ich geworden dank des Geschenks der Gnade Gottes, die mir durch das Wirken seiner Macht verliehen wurde. (Der Brief an die Epheser 3, 7)

  • Er gebe euch aufgrund des Reichtums seiner Herrlichkeit, dass ihr in Bezug auf den inneren Menschen durch seinen Geist an Kraft und Stärke zunehmt. (Der Brief an die Epheser 3, 16)

  • Christus will ich erkennen und die Macht seiner Auferstehung und die Gemeinschaft mit seinen Leiden, indem ich seinem Tod gleich gestaltet werde. (Der Brief an die Philipper 3, 10)


“Quando fizer o bem, esqueça. Se fizer o mal, pense no que fez e se arrependa.” São Padre Pio de Pietrelcina