Talált 148 Eredmények: Rückkehr Christi

  • Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn, (Der erste Brief an Timotheus 6, 14)

  • Paulus, durch den Willen Gottes Apostel Christi Jesu, gemäß der Verheißung des Lebens in Christus Jesus, (Der zweite Brief an Timotheus 1, 1)

  • Leide mit mir als guter Soldat Christi Jesu! (Der zweite Brief an Timotheus 2, 3)

  • Paulus, Knecht Gottes und Apostel Jesu Christi, gemäß dem Glauben der Auserwählten Gottes und der Erkenntnis der Wahrheit, die der Frömmigkeit entspricht, (Der Brief an Titus 1, 1)

  • Paulus, Gefangener Christi Jesu, und Timotheus, der Bruder, an Philemon, unseren Geliebten und Mitarbeiter, (Der Brief an Philemon 1, 1)

  • ziehe ich es um der Liebe willen vor, dich zu bitten. Ich, Paulus, ein alter Mann, jetzt auch Gefangener Christi Jesu, (Der Brief an Philemon 1, 9)

  • Die Gnade Jesu Christi, des Herrn, sei mit eurem Geist! (Der Brief an Philemon 1, 25)

  • um wie viel mehr wird das Blut Christi, der sich selbst als makelloses Opfer kraft des ewigen Geistes Gott dargebracht hat, unser Gewissen von toten Werken reinigen, damit wir dem lebendigen Gott dienen. (Der Brief an die Hebräer 9, 14)

  • Aufgrund dieses Willens sind wir durch die Hingabe des Leibes Jesu Christi geheiligt - ein für alle Mal. (Der Brief an die Hebräer 10, 10)

  • Petrus, Apostel Jesu Christi, den erwählten Fremden in der Diaspora in Pontus, Galatien, Kappadokien, der Provinz Asia und Bithynien, (Der erste Brief des Petrus 1, 1)

  • von Gott, dem Vater, von jeher ausersehen und durch den Geist geheiligt, um gehorsam zu sein und besprengt zu werden mit dem Blut Jesu Christi. Gnade sei mit euch und Friede in Fülle! (Der erste Brief des Petrus 1, 2)

  • Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus: Er hat uns in seinem großen Erbarmen neu gezeugt zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, (Der erste Brief des Petrus 1, 3)


“Que Nossa Senhora nos obtenha o amor à cruz, aos sofrimentos e às dores.” São Padre Pio de Pietrelcina