Fondare 435 Risultati per: Brot des Himmels

  • Jesus antwortete: Der ist es, dem ich den Bissen Brot, den ich eintauche, geben werde. Dann tauchte er das Brot ein, nahm es und gab es Judas, dem Sohn des Simon Iskariot. (Das Evangelium nach Johannes 13, 26)

  • Als Judas den Bissen Brot genommen hatte, fuhr der Satan in ihn. Jesus sagte zu ihm: Was du tun willst, das tue bald! (Das Evangelium nach Johannes 13, 27)

  • Als Judas den Bissen Brot genommen hatte, ging er sofort hinaus. Es war aber Nacht. (Das Evangelium nach Johannes 13, 30)

  • Als sie an Land gingen, sahen sie am Boden ein Kohlenfeuer und darauf Fisch und Brot liegen. (Das Evangelium nach Johannes 21, 9)

  • Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch. (Das Evangelium nach Johannes 21, 13)

  • Tag für Tag verharrten sie einmütig im Tempel, brachen in ihren Häusern das Brot und hielten miteinander Mahl in Freude und Lauterkeit des Herzens. (Die Apostelgeschichte 2, 46)

  • Darin waren alle möglichen Vierfüßler, Kriechtiere der Erde und Vögel des Himmels. (Die Apostelgeschichte 10, 12)

  • Als ich genauer hinschaute, sah und betrachtete ich darin die Vierfüßler der Erde, die wilden Tiere, die Kriechtiere und die Vögel des Himmels. (Die Apostelgeschichte 11, 6)

  • Als wir am ersten Tag der Woche versammelt waren, um das Brot zu brechen, redete Paulus zu ihnen, denn er wollte am folgenden Tag abreisen; und er dehnte seine Rede bis Mitternacht aus. (Die Apostelgeschichte 20, 7)

  • Dann stieg er wieder hinauf, brach das Brot und aß und redete mit ihnen bis zum Morgengrauen. So verließ er sie. (Die Apostelgeschichte 20, 11)

  • Nach diesen Worten nahm er Brot, dankte Gott vor den Augen aller, brach es und begann zu essen. (Die Apostelgeschichte 27, 35)

  • Schafft den alten Sauerteig weg, damit ihr neuer Teig seid! Ihr seid ja schon ungesäuertes Brot; denn als unser Paschalamm ist Christus geopfert worden. (Der erste Brief an die Korinther 5, 7)


“Quando o dia seguinte chegar, ele também será chamado de hoje e, então, você pensará nele. Tenha sempre muita confiança na Divina Providência.” São Padre Pio de Pietrelcina