Fondare 251 Risultati per: Fall Jerusalems

  • Bei den Gazellen und Hinden der Flur / beschwöre ich euch, Jerusalems Töchter: Stört die Liebe nicht auf, / weckt sie nicht, / bis es ihr selbst gefällt! (Das Hohelied 2, 7)

  • Bei den Gazellen und Hinden der Flur / beschwöre ich euch, Jerusalems Töchter: Stört die Liebe nicht auf, / weckt sie nicht, / bis es ihr selbst gefällt! (Das Hohelied 3, 5)

  • Seine Pfosten hat er aus Silber gemacht, / seine Lehne aus Gold, seinen Sitz aus Purpur, / sein Inneres ausgekleidet mit Liebe von den Töchtern Jerusalems. (Das Hohelied 3, 10)

  • Ich beschwöre euch, Töchter Jerusalems: / Wenn ihr meinen Geliebten findet, was sollt ihr ihm sagen? / Dass ich krank bin vor Liebe! (Das Hohelied 5, 8)

  • Sein Gaumen ist Süße, / alles ist Wonne an ihm. Das ist mein Geliebter, / ja, das ist mein Freund, / ihr Töchter Jerusalems. (Das Hohelied 5, 16)

  • Ich beschwöre euch, Jerusalems Töchter: / Was stört ihr die Liebe auf, / warum weckt ihr sie, ehe ihr selbst es gefällt? (Das Hohelied 8, 4)

  • Ungerechte Wut kann man nicht rechtfertigen, / denn übermäßige Wut bringt zu Fall. (Das Buch Jesus Sirach 1, 22)

  • Überhebe dich nicht, damit du nicht fällst / und Schande über dich bringst; sonst enthüllt der Herr, was du verbirgst, / und bringt dich zu Fall inmitten der Gemeinde, weil du an die Furcht des Herrn herangetreten bist / und dein Herz voll Trug war. (Das Buch Jesus Sirach 1, 30)

  • Die ihr den Herrn fürchtet, wartet auf sein Erbarmen! / Weicht nicht ab, damit ihr nicht zu Fall kommt! (Das Buch Jesus Sirach 2, 7)

  • Wenn er abweicht, wird sie ihn verlassen / und ihn seinem Fall preisgeben. (Das Buch Jesus Sirach 4, 19)

  • Wende dich nicht gegen dich selbst / und mache keine Wendung, die dich zu Fall bringt! (Das Buch Jesus Sirach 4, 22)

  • Ehre und Verachtung liegen im Geschwätz; / die Zunge des Menschen bringt ihn zu Fall. (Das Buch Jesus Sirach 5, 13)


“Quando Jesus vem a nós na santa comunhão, encontra alegria em Sua criatura. Por nossa parte, procuremos Nele a nossa alegria.” São Padre Pio de Pietrelcina