Fondare 168 Risultati per: göttliche Hilfe

  • Haus Aaron, vertraut auf den HERRN! * Er ist ihr Schild und ihre Hilfe. (Die Psalmen 115, 10)

  • Die ihr den HERRN fürchtet, vertraut auf den HERRN! * Er ist ihr Schild und ihre Hilfe. (Die Psalmen 115, 11)

  • Alle deine Gebote sind Treue. * Mit Lüge verfolgen sie mich. Komm mir zu Hilfe! (Die Psalmen 119, 86)

  • Ein Lied für die Wallfahrt. Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: * Woher kommt mir Hilfe? (Die Psalmen 121, 1)

  • Meine Hilfe kommt vom HERRN, * der Himmel und Erde erschaffen hat. (Die Psalmen 121, 2)

  • Unsere Hilfe ist im Namen des HERRN, * der Himmel und Erde erschaffen hat. (Die Psalmen 124, 8)

  • Ein Psalm Davids. HERR, ich habe dich gerufen, eile mir zu Hilfe! * Höre auf meine Stimme, wenn ich zu dir rufe! (Die Psalmen 141, 1)

  • Selig, wer den Gott Jakobs als Hilfe hat, * wer seine Hoffnung auf den HERRN, seinen Gott, setzt. (Die Psalmen 146, 5)

  • Da rief der König die Juden zu Hilfe. Sie fanden sich sofort vollzählig bei ihm ein, schwärmten in die Stadt aus und erschlugen an jenem Tag fast hunderttausend Menschen. (Das erste Buch der Makkabäer 11, 47)

  • Nun bin ich alt geworden; ihr aber seid durch göttliche Barmherzigkeit erwachsen geworden. Tretet an meine und meines Bruders Stelle, zieht aus und kämpft für unser Volk! Der Himmel möge euch helfen. (Das erste Buch der Makkabäer 16, 3)

  • Ptolemäus berichtete darüber dem König in einem Brief und bat ihn, ihm Truppen zu Hilfe zu schicken und ihm das Land und die Städte zu übergeben. (Das erste Buch der Makkabäer 16, 18)

  • Wenn du einen Feind oder einen Hochverräter weißt, dann schick ihn dorthin! Du wirst ihn mit Geißeln gezüchtigt zurückempfangen, wenn er überhaupt am Leben bleibt; denn an dem Ort wirkt wahrhaftig eine göttliche Kraft. (Das zweite Buch der Makkabäer 3, 38)


“Se quisermos colher é necessário não só semear, mas espalhar as sementes num bom campo. Quando as sementes se tornarem plantas, devemos cuidá-las para que as novas plantas não sejam sufocadas pelas ervas daninhas.” São Padre Pio de Pietrelcina