Znaleziono 266 Wyniki dla: Zeichen und Wunder

  • Wenn jemand nach reicher Erfahrung strebt: / sie kennt das Vergangene und errät das Kommende, sie versteht, die Worte schön zu formen und Rätselhaftes zu deuten; / sie weiß im Voraus Zeichen und Wunder / und kennt den Ausgang von Perioden und Zeiten. (Das Buch der Weisheit 8, 8)

  • Sie ging in die Seele eines Dieners des Herrn ein und widerstand schrecklichen Königen durch Zeichen und Wunder. (Das Buch der Weisheit 10, 16)

  • Von deiner Hand behütet, zogen sie vollzählig hindurch und sahen staunenswerte Wunder. (Das Buch der Weisheit 19, 8)

  • Ein See der Maßlosigkeit ist die Sünde, / aus ihr quillt Unrecht hervor. Darum wirkt Gott Wunder und Plagen / und schlägt den Sünder bis zur Vernichtung. (Das Buch Jesus Sirach 10, 13)

  • Zeichen des glücklichen Herzens ist ein frohes Gesicht; / Sorgen und Kummer sind quälendes Grübeln. (Das Buch Jesus Sirach 13, 26)

  • Wie erst ergeht es dem Einzelnen, der halsstarrig ist: / Ein Wunder wäre es, wenn er straflos bliebe. Denn bei Gott sind Erbarmen und Zorn, / er vergibt und verzeiht, / doch auch den Zorn schüttet er aus. (Das Buch Jesus Sirach 16, 11)

  • Sie sollten für immer seine Wunder rühmen / (Das Buch Jesus Sirach 17, 9)

  • Man kann nichts wegnehmen und nichts hinzutun, / unmöglich ist es, die Wunder des Herrn zu ergründen. (Das Buch Jesus Sirach 18, 6)

  • Erneuere die Zeichen, wiederhole die Wunder, / (Das Buch Jesus Sirach 36, 6)

  • Die Heiligen Gottes vermögen nicht, / alle seine Wunder zu erzählen. Gott gibt seinen Heerscharen die Kraft, / vor seiner Herrlichkeit zu bestehen. (Das Buch Jesus Sirach 42, 17)

  • Der Mond führt die Zeiten herauf; / er herrscht bis ans Ende und dient für immer als Zeichen. (Das Buch Jesus Sirach 43, 6)

  • Durch sein Wort ließ er schnell die Zeichen geschehen / und verlieh ihm Macht vor dem König. Er sandte ihn zum Volk / und zeigte ihm seine Herrlichkeit. (Das Buch Jesus Sirach 45, 3)


“Para consolar uma alma na sua dor, mostre-lhe todo o bem que ela ainda pode fazer.” São Padre Pio de Pietrelcina