Znaleziono 851 Wyniki dla: arm

  • Darum sandte Adoni-Zedek, der König von Jerusalem, Boten an Hoham, den König von Hebron, an Piram, den König von Jarmut, an Jafia, den König von Lachisch, und an Debir, den König von Eglon, und ließ ihnen sagen: (Das Buch Josua 10, 3)

  • Da sammelten sich die fünf Könige der Amoriter und zogen mit ihren ganzen Heeren hinauf: der König von Jerusalem, der König von Hebron, der König von Jarmut, der König von Lachisch und der König von Eglon. Sie belagerten Gibeon und eröffneten den Kampf gegen die Stadt. (Das Buch Josua 10, 5)

  • Sie taten es und führten die fünf Könige aus der Höhle heraus: den König von Jerusalem, den König von Hebron, den König von Jarmut, den König von Lachisch und den König von Eglon. (Das Buch Josua 10, 23)

  • der König von Jarmut: einer; der König von Lachisch: einer; (Das Buch Josua 12, 11)

  • der König von Kedesch: einer; der König von Jokneam am Karmel: einer; (Das Buch Josua 12, 22)

  • Jarmut, Adullam, Socho, Aseka, (Das Buch Josua 15, 35)

  • Maon, Karmel, Sif, Jutta, (Das Buch Josua 15, 55)

  • Alammelech, Amad und Mischal; es stößt im Westen an den Karmel und an den Fluss Libnat. (Das Buch Josua 19, 26)

  • Jarmut mit seinen Weideflächen und En-Gannim mit seinen Weideflächen: vier Städte; (Das Buch Josua 21, 29)

  • So verarmte Israel sehr wegen Midian und die Israeliten schrien zum Herrn. (Das Buch der Richter 6, 6)

  • Nach einiger Zeit ging er wieder hin, um sie zu heiraten. Dabei bog er vom Weg ab, um nach dem Kadaver des Löwen zu sehen. Da fand er im Körper des Löwen einen Bienenschwarm und Honig. (Das Buch der Richter 14, 8)

  • Am vierten Tag sagten sie zur Frau Simsons: Überrede deinen Mann, dass er uns die Lösung des Rätsels nennt; sonst werden wir dich samt dem Haus deines Vaters verbrennen. Habt ihr uns hierher eingeladen, um uns arm zu machen? (Das Buch der Richter 14, 15)


“Não se desencoraje, pois, se na alma existe o contínuo esforço de melhorar, no final o Senhor a premia fazendo nela florir, de repente, todas as virtudes como num jardim florido.” São Padre Pio de Pietrelcina