Gefunden 405 Ergebnisse für: Aer

  • Auch die Pharisäer fragten ihn, wie er sehend geworden sei. Der Mann antwortete ihnen: Er legte mir einen Teig auf die Augen; dann wusch ich mich und jetzt kann ich sehen. (Das Evangelium nach Johannes 9, 15)

  • Einige der Pharisäer meinten: Dieser Mensch kann nicht von Gott sein, weil er den Sabbat nicht hält. Andere aber sagten: Wie kann ein Sünder solche Zeichen tun? So entstand eine Spaltung unter ihnen. (Das Evangelium nach Johannes 9, 16)

  • Da riefen die Pharisäer den Mann, der blind gewesen war, zum zweiten Mal und sagten zu ihm: Gib Gott die Ehre! Wir wissen, dass dieser Mensch ein Sünder ist. (Das Evangelium nach Johannes 9, 24)

  • Einige Pharisäer, die bei ihm waren, hörten dies. Und sie fragten ihn: Sind etwa auch wir blind? (Das Evangelium nach Johannes 9, 40)

  • Aber einige von ihnen gingen zu den Pharisäern und berichteten ihnen, was er getan hatte. (Das Evangelium nach Johannes 11, 46)

  • Da beriefen die Hohenpriester und die Pharisäer eine Versammlung des Hohen Rates ein. Sie sagten: Was sollen wir tun? Dieser Mensch tut viele Zeichen. (Das Evangelium nach Johannes 11, 47)

  • Die Hohenpriester und die Pharisäer hatten nämlich, um ihn festnehmen zu können, angeordnet: Wenn jemand weiß, wo er sich aufhält, soll er es melden. (Das Evangelium nach Johannes 11, 57)

  • Die Pharisäer aber sagten zueinander: Ihr seht, dass ihr nichts ausrichtet; alle Welt läuft ihm nach. (Das Evangelium nach Johannes 12, 19)

  • Dennoch kamen sogar von den führenden Männern viele zum Glauben an ihn; aber wegen der Pharisäer bekannten sie es nicht offen, um nicht aus der Synagoge ausgestoßen zu werden. (Das Evangelium nach Johannes 12, 42)

  • Judas holte die Soldaten und die Gerichtsdiener der Hohenpriester und der Pharisäer und sie kamen dorthin mit Fackeln, Laternen und Waffen. (Das Evangelium nach Johannes 18, 3)

  • Sie gerieten außer sich vor Staunen und sagten: Sind das nicht alles Galiläer, die hier reden? (Die Apostelgeschichte 2, 7)

  • Israeliten, hört diese Worte: Jesus, den Nazoräer, den Gott vor euch beglaubigt hat durch machtvolle Taten, Wunder und Zeichen, die er durch ihn in eurer Mitte getan hat, wie ihr selbst wisst - (Die Apostelgeschichte 2, 22)


“No juízo final daremos contas a Deus até de uma palavra inútil que tenhamos dito.” São Padre Pio de Pietrelcina