Löydetty 1496 Tulokset: Krieg gegen Moab

  • Da sagte der Sohn zu ihm: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein. (Das Evangelium nach Lukas 15, 21)

  • Und wenn er sich siebenmal am Tag gegen dich versündigt und siebenmal wieder zu dir kommt und sagt: Ich will umkehren!, so sollst du ihm vergeben. (Das Evangelium nach Lukas 17, 4)

  • In der gleichen Stadt lebte auch eine Witwe, die immer wieder zu ihm kam und sagte: Verschaff mir Recht gegen meinen Widersacher! (Das Evangelium nach Lukas 18, 3)

  • Dann sagte er zu ihnen: Volk wird sich gegen Volk und Reich gegen Reich erheben. (Das Evangelium nach Lukas 21, 10)

  • Zu den Hohepriestern aber, den Hauptleuten der Tempelwache und den Ältesten, die vor ihm standen, sagte Jesus: Wie gegen einen Räuber seid ihr mit Schwertern und Knüppeln ausgezogen. (Das Evangelium nach Lukas 22, 52)

  • Und noch viele andere Lästerungen stießen sie gegen ihn aus. (Das Evangelium nach Lukas 22, 65)

  • Dort brachten sie ihre Anklage gegen ihn vor; sie sagten: Wir haben festgestellt, dass dieser Mensch unser Volk verführt, es davon abhält, dem Kaiser Steuer zu zahlen, und behauptet, er sei der Christus und König. (Das Evangelium nach Lukas 23, 2)

  • Die Hohepriester und die Schriftgelehrten, die dabeistanden, erhoben schwere Beschuldigungen gegen ihn. (Das Evangelium nach Lukas 23, 10)

  • Da murrten die Juden gegen ihn, weil er gesagt hatte: Ich bin das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. (Das Evangelium nach Johannes 6, 41)

  • Ich sage das nicht von euch allen. Ich weiß wohl, welche ich erwählt habe, aber das Schriftwort muss sich erfüllen: Der mein Brot isst, hat seine Ferse gegen mich erhoben. (Das Evangelium nach Johannes 13, 18)

  • Deshalb kam Pilatus zu ihnen heraus und fragte: Welche Anklage erhebt ihr gegen diesen Menschen? (Das Evangelium nach Johannes 18, 29)

  • Daraufhin wollte Pilatus ihn freilassen, aber die Juden schrien: Wenn du diesen freilässt, bist du kein Freund des Kaisers; jeder, der sich zum König macht, lehnt sich gegen den Kaiser auf. (Das Evangelium nach Johannes 19, 12)


“O passado não conta mais para o Senhor. O que conta é o presente e estar atento e pronto para reparar o que foi feito.” São Padre Pio de Pietrelcina