Löydetty 190 Tulokset: Samuel genannt

  • Denn ich lasse dich genesen / und heile dich von deinen Wunden / - Spruch des HERRN -, weil man dich Verstoßene genannt hat; / Zion ist es, nach der niemand fragt. (Das Buch Jeremia 30, 17)

  • Darum höre das Wort des HERRN, ganz Juda, das im Land Ägypten wohnt: Siehe, ich schwöre bei meinem großen Namen, spricht der HERR: Nie mehr soll mein Name vom Mund irgendeines Judäers genannt werden; keiner soll mehr im ganzen Land Ägypten sagen: So wahr GOTT, der Herr, lebt! (Das Buch Jeremia 44, 26)

  • Die Räder wurden, wie ich mit eigenen Ohren hörte, Wirbel genannt. (Das Buch Ezechiel 10, 13)

  • Da sagte ich zu ihnen: Was ist das schon, die Höhe, zu der ihr dort kommt? - Deshalb wird sie bis zum heutigen Tag Kulthöhe genannt. (Das Buch Ezechiel 20, 29)

  • Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; / von ihr wurde Jesus geboren, / der der Christus genannt wird. (Das Evangelium nach Matthäus 1, 16)

  • und ließ sich in einer Stadt namens Nazaret nieder. Denn es sollte sich erfüllen, was durch die Propheten gesagt worden ist: Er wird Nazoräer genannt werden. (Das Evangelium nach Matthäus 2, 23)

  • Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, genannt Petrus, und seinen Bruder Andreas; sie warfen gerade ihr Netz in den See, denn sie waren Fischer. (Das Evangelium nach Matthäus 4, 18)

  • Selig, die Frieden stiften; / denn sie werden Kinder Gottes genannt werden. (Das Evangelium nach Matthäus 5, 9)

  • Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, (Das Evangelium nach Matthäus 10, 2)

  • und sagte zu ihnen: Es steht geschrieben: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes genannt werden. Ihr aber macht daraus eine Räuberhöhle. (Das Evangelium nach Matthäus 21, 13)

  • So kamen sie an den Ort, der Golgota genannt wird, das heißt Schädelhöhe. (Das Evangelium nach Matthäus 27, 33)

  • Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. (Das Evangelium nach Matthäus 28, 16)


“Pobres e desafortunadas as almas que se envolvem no turbilhão de preocupações deste mundo. Quanto mais amam o mundo, mais suas paixões crescem, mais queimam de desejos, mais se tornam incapazes de atingir seus objetivos. E vêm, então, as inquietações, as impaciências e terríveis sofrimentos profundos, pois seus corações não palpitam com a caridade e o amor. Rezemos por essas almas desafortunadas e miseráveis, para que Jesus, em Sua infinita misericórdia, possa perdoá-las e conduzi-las a Ele.” São Padre Pio de Pietrelcina