Löydetty 190 Tulokset: Samuel genannt

  • Er belehrte sie und sagte: Heißt es nicht in der Schrift: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes für alle Völker genannt werden? Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht. (Das Evangelium nach Markus 11, 17)

  • Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. (Das Evangelium nach Lukas 1, 32)

  • Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. (Das Evangelium nach Lukas 1, 35)

  • Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte, bevor das Kind im Mutterleib empfangen war. (Das Evangelium nach Lukas 2, 21)

  • wie im Gesetz des Herrn geschrieben ist: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn heilig genannt werden. (Das Evangelium nach Lukas 2, 23)

  • Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelot, (Das Evangelium nach Lukas 6, 15)

  • und auch einige Frauen, die von bösen Geistern und von Krankheiten geheilt worden waren: Maria, genannt Magdalena, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren, (Das Evangelium nach Lukas 8, 2)

  • Das Fest der Ungesäuerten Brote, das Pascha genannt wird, war nahe. (Das Evangelium nach Lukas 22, 1)

  • Da fuhr der Satan in Judas, genannt Iskariot, der zu den Zwölf gehörte. (Das Evangelium nach Lukas 22, 3)

  • Wenn er jene Menschen Götter genannt hat, an die das Wort Gottes ergangen ist, und wenn die Schrift nicht aufgehoben werden kann, (Das Evangelium nach Johannes 10, 35)

  • Da sagte Thomas, genannt Didymus, zu den anderen Jüngern: Lasst uns mit ihm gehen, um mit ihm zu sterben! (Das Evangelium nach Johannes 11, 16)

  • Ich nenne euch nicht mehr Knechte; denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut. Vielmehr habe ich euch Freunde genannt; denn ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater gehört habe. (Das Evangelium nach Johannes 15, 15)


“O grau sublime da humildade é não só reconhecer a abnegação, mas amá-la.” São Padre Pio de Pietrelcina