Löydetty 260 Tulokset: weiße Gewänder

  • Als der Hauptmann, der Jesus gegenüberstand, ihn auf diese Weise sterben sah, sagte er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn. (Das Evangelium nach Markus 15, 39)

  • Er antwortete ihnen: Wer zwei Gewänder hat, der gebe eines davon dem, der keines hat, und wer zu essen hat, der handle ebenso! (Das Evangelium nach Lukas 3, 11)

  • Seht euch vor! Wenn dein Bruder sündigt, weise ihn zurecht; und wenn er umkehrt, vergib ihm! (Das Evangelium nach Lukas 17, 3)

  • Da riefen ihm einige Pharisäer aus der Menge zu: Meister, weise deine Jünger zurecht! (Das Evangelium nach Lukas 19, 39)

  • Jesus aber sagte zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich aus tun, sondern nur, wenn er den Vater etwas tun sieht. Was nämlich der Vater tut, das tut in gleicher Weise der Sohn. (Das Evangelium nach Johannes 5, 19)

  • Das sagte er, um anzudeuten, auf welche Weise er sterben werde. (Das Evangelium nach Johannes 12, 33)

  • Jesus entgegnete ihm: Wenn es nicht recht war, was ich gesagt habe, dann weise es nach; wenn es aber recht war, warum schlägst du mich? (Das Evangelium nach Johannes 18, 23)

  • Danach offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tiberias, und er offenbarte sich in folgender Weise. (Das Evangelium nach Johannes 21, 1)

  • Gott aber hat auf diese Weise erfüllt, was er durch den Mund aller Propheten im Voraus verkündet hat: dass sein Christus leiden werde. (Die Apostelgeschichte 3, 18)

  • Es geschah: In Ikonion gingen sie ebenfalls in die Synagoge der Juden und redeten in dieser Weise und eine große Zahl von Juden und Griechen wurde gläubig. (Die Apostelgeschichte 14, 1)

  • Wir glauben im Gegenteil, durch die Gnade Jesu, des Herrn, gerettet zu werden, auf die gleiche Weise wie jene. (Die Apostelgeschichte 15, 11)

  • man weise sie nur an, Verunreinigung durch Götzenopferfleisch und Unzucht zu meiden und weder Ersticktes noch Blut zu essen. (Die Apostelgeschichte 15, 20)


A humildade e a caridade são as “cordas mestras”. Todas as outras virtudes dependem delas. Uma é a mais baixa; a outra é a mais alta. ( P.e Pio ) São Padre Pio de Pietrelcina