Talált 403 Eredmények: Tempel Jerusalems

  • Sie traten bei ihr ein, lobten sie wie aus einem Mund und sagten zu ihr: Du bist der Ruhm Jerusalems, du bist die große Freude Israels und der Stolz unseres Volkes. (Das Buch Judit 15, 9)

  • Ich aber darf dein Haus betreten * dank deiner großen Güte, ich werfe mich nieder in Ehrfurcht * vor deinem heiligen Tempel. (Die Psalmen 5, 8)

  • Der HERR ist in seinem heiligen Tempel, * der HERR hat seinen Thron im Himmel. Seine Augen schauen herab, * seine Blicke prüfen die Menschen. (Die Psalmen 11, 4)

  • In meiner Not rief ich zum HERRN * und schrie zu meinem Gott, er hörte aus seinem Tempel meine Stimme, * mein Hilfeschrei drang an seine Ohren. (Die Psalmen 18, 7)

  • Eines habe ich vom HERRN erfragt, * dieses erbitte ich: im Haus des HERRN zu wohnen * alle Tage meines Lebens; die Freundlichkeit des HERRN zu schauen * und nachzusinnen in seinem Tempel. (Die Psalmen 27, 4)

  • Nach deinem Wohlgefallen tu Gutes an Zion, * erbaue wieder die Mauern Jerusalems! (Die Psalmen 51, 20)

  • von deinem Tempel aus, hoch über Jerusalem, * wo dir Könige Tribut entrichten. (Die Psalmen 68, 30)

  • Ein Psalm Asafs. O Gott, Völker sind eingedrungen in dein Erbe, / sie haben deinen heiligen Tempel entweiht, * sie legten Jerusalem in Trümmer. (Die Psalmen 79, 1)

  • Es segne dich der HERR vom Zion her. * Du sollst schauen das Glück Jerusalems alle Tage deines Lebens. (Die Psalmen 128, 5)

  • Gedenke, HERR, den Söhnen Edoms den Tag Jerusalems, * die sagten: Reißt nieder, bis auf den Grund reißt es nieder! (Die Psalmen 137, 7)

  • Ich will mich niederwerfen zu deinem heiligen Tempel hin, / will deinem Namen danken für deine Huld und für deine Treue. * Denn du hast dein Wort größer gemacht als deinen ganzen Namen. (Die Psalmen 138, 2)

  • Jerusalems Einwohner flohen vor ihnen / und Fremde zogen in die Stadt ein. / Ihren angestammten Bewohnern wurde die Stadt fremd und ihre Kinder verließen sie. (Das erste Buch der Makkabäer 1, 38)


“Uma Missa bem assistida em vida será mais útil à sua salvação do que tantas outras que mandarem celebrar por você após sua morte!” São Padre Pio de Pietrelcina